HTML-Dateien auf zweiten Server publizieren

Gesperrt
hpk
Beiträge: 21
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 22:22
Kontaktdaten:

HTML-Dateien auf zweiten Server publizieren

Beitrag von hpk » Mi 12. Nov 2003, 22:34

grüss euch,

ich bin gerade auf der suche nach einem CMS im opensource-bereich. hab eh schon einige ganz brauchbare gefunden - so auch contenido...

ich habe allerdings einige grundanforderungen. bei diesem bin ich mir nicht sicher, inwieweit diese von contenido (oder anderen?) abgedeckt werden.
1. linkmanagement: gibt es sowas wie ein internes linkmanagement, das alle seiten, bilder, dateien erfasst und veränderungen automatisch mitzieht?
2. ist es möglich, einfach statische html-dateien zu publizieren (um ev. server-unabhängig zu sein)?

3. ist es möglich, auf einen fremden server zu publizieren, speziell die html-seiten (mit DB im hintergrund wahrscheinlich etwas schwieriger)? einfach mit (s)ftp oder rsync auf den server verbinden und dateien neu übertragen, ändern oder löschen.

außerdem sollte ein cms auch sehr redakteursfreundlich sein, intuitiv zu bedienen (für laien) und eine strenge trennung zwischen content und layout praktizieren. (gefällt mir bei contenido eh ganz gut mit dem vorlagen/module-konzept - zumindest in der theorie, praxis hab ich noch nicht ausprobiert)

lg hpk

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Do 13. Nov 2003, 09:37

Hallo hpk,

1.) Nein, leider noch nicht. Eine Art Linkdatenbank wird es in einer späteren Version geben, allerdings nur mit begrenzten Möglichkeiten (weil einfach logisch wie auch technisch nicht wirklich gut machbar).

2.) Derzeit noch nicht - und wenn, dann auch nur mit beschränkten Möglichkeiten. Man muß ja sagen können, welche Inhalte sich dynamisch ändern und welche nicht. Willst du nur ein rein statisches Abbild einer mit Contenido erstellten Website, empfehle ich dir "wget".

3.) Nein, es sei denn, du hast mehrere Contenido-Systeme, die auf dieselbe Datenbank zugreifen.

Wenn du aber zu einem der Punkte Lösungsvorschläge hast, immer her damit.

Grüße,
Timo

hpk
Beiträge: 21
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von hpk » Do 13. Nov 2003, 09:56

hallo timo,

herzlichen dank für deine antwort!

ich kenne ein cms aus dem professionellen bereich, das ein komplettes internes linkmanagement hat, und es funktioniert - außer das es den server manchmal rauchen läßt... also technisch sollte es durchaus lösbar sein. was heißt eigentlich in einer späteren version - wieviel später ;-) ?

was ist oder wo finde ich "wget"?

lg hpk

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Do 13. Nov 2003, 10:05

Klar, aber die "professionellen" Systeme haben auch ihre Macken - wie z.b. soll ein CMS wissen, wenn ein externer Link verschoben wird? Solche Sachen meinte ich, die dann aber auch nicht wirklich lösbar sind.

Wann ist immer die Frage - rechne erstmal nicht im nächsten halben Jahr damit.

wget ist ein Programm, welches Dateien über das Web downloaden kann und optional auch komplette Webseiten inkl. Link-Rewriting. Siehe http://freshmeat.net/projects/wget/?topic_id=91

Grüße,
Timo

hpk
Beiträge: 21
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von hpk » Do 13. Nov 2003, 16:29

dankeschön!

klar, jede menge macken :-))

die externen links habe ich gar nicht gemeint (wenn ihr das zusammenbringt, dann seit ihr weltmeister). mir würd schon reichen, wenn er reine interne seiten, bilder und dateien referenzieren könnte...

lg hpk

ps: über ein halbes jahr ist schon ein bißchen lang - da muss ich mir was überlegen ;-)

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Do 13. Nov 2003, 16:34

naja das ist immer so ne Sache mit der Zeitschätzung. Aber im OpenSource-Bereich hab ich so ein Feature bisher nicht gesehen. Du kannst aber gerne (sofern du PHP kannst) dir gerne etwas ausdenken oder eine Idee dazu abgeben.

Gesperrt