Seite 1 von 1

XHTML - das leidige Thema: 2% zum XHTML Himmel

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 07:57
von cyaneo
Nach einer aufgiebigen Suchorgie in den Dateien habe ich nun alle(?) <br> Tags in <br />, alle "> Endtags in " /> und speziell die Dateien function.con.php und function.con2.php "bereinigt".

Alle bei mir verwendeten Module sind tabellenlos und entsprechend CSS angepasst.

Diverse Ausgaben der URL sind von & in & etc. geändert.

con_code zwischendurch immer wieder brav geleert.


Dennoch:

Problem 1:
Im Queltext erscheit trotz allem folgender Eintrag:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">
<head>
<base href="http://www.domain.com/">
<title>...
Welche Datei(en) ist(sind) für diesen einen Eintrag zuständig?


Problem 2:
Egal, ob ich mit FCKeditor oder htmlarea3 Text eingebe, es tritt immer dieses Phänomen auf:

Verwendet werden 3 Container:
#1: Headline (HTML)
#2: Subheadline [HTML)
#3: Text (HTML)

Gebe ich nun in der Subheadline einen Text ein, erscheit im Quelltext alles korrekt.
Gebe ich nun zusätzlich in "Text (HTML)" einen Text ein, sind im Text der Subheadline plötzlich alle <br /> Tags wieder auf <br> gesetzt.

Öffne ich nun wieder den Text der Subheadline mit dem WYSIWYG Editor und speichere diesen dann ab, sind die vorher richtigen <br /> Tags in "Text (HTML) wieder auf <br> gesetzt und vice versa.

Dabei ist es egal, ob es nun htmlarea3 oder der FCKeditor ist - bei beiden Editoren tritt dieses Eigenheit auf.

Problem 3:
Wenn ich in Insite-Editig Text eingebe, erhalte ich überhaupt nur <br> anstelle von <br /> Tags. Wo kann ich das ändern, welche Datei(en) sind dafür zuständig?

Verwendete Software (in diversen Kombinationen):
contenido 4.4.5 und Contenido CVS-2005-01-28
IE 6, Mozilla 1.0 und Opera 7

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:33
von kummer
warum sich nicht von den wysiwyg-editoren lösen? die bringen dem kunden sowieso nur probleme...

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:36
von cyaneo
OK - wie sieht die Alternative aus?

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:51
von Halchteranerin
cyaneo hat geschrieben:OK - wie sieht die Alternative aus?
Andreas' Alternative steht wohl in seiner Signatur. :P

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 09:01
von cyaneo
Hab' ich befürchtet :wink:

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 09:14
von kummer
nun ja, ich wüsst noch eine andere. schau mal da:

http://bxe.oscom.org/

im übrigen: ihr habt ja recht. ich bin der meinung, ganz ohne wysiwyg ist am besten (siehe signatur). aber wenn schon wysiwyg, dann schon richtig (siehe link).

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 09:15
von Dodger77
Ich habe mich in den letzten Tagen auch mit dem Thema XHTML auseinandergesetzt. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
Problem 1:
Im Queltext erscheit trotz allem folgender Eintrag:
Zitat:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">
<head>
<base href="http://www.domain.com/">
<title>...


Welche Datei(en) ist(sind) für diesen einen Eintrag zuständig?
Such dafür mal in der "front_content.php" nach "base".

Die Probleme 2 und 3 habe IMHO absolut nichts mit den WYSIWYG-Editoren zu tun, das liegt wohl am Insite-Editing. Bei mir erzeugt HTMLAREA3 absolut validen Code, aber kaum drücke ich im Insite-Editing auf "Speichern/Save", wird aus <br /> wieder <br> usw.
Leider konnte ich das noch nicht lokalisieren.

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:02
von kummer
die base href wird benötigt, wenn mit mod-rewrite gearbeitet wird, da sonst der browser bei relativen links probleme hat.

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:16
von Dodger77
kummer hat geschrieben:die base href wird benötigt, wenn mit mod-rewrite gearbeitet wird, da sonst der browser bei relativen links probleme hat.
Ich habe auch nicht vorgeschlagen, diese Zeile zu löschen. Vielmehr ist es möglich, die Ausgabe XHTML-konform zu gestalten. Man muss schließlich nur ein "/" an der richtigen Stelle einfügen.

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 14:55
von Halchteranerin
kummer hat geschrieben:im übrigen: ihr habt ja recht. ich bin der meinung, ganz ohne wysiwyg ist am besten (siehe signatur).
Andreas, das Problem dabei ist, dass HTML noch keine Weltsprache ist und leider auch von vielen Redakteuren nicht beherrscht wird (von fliessend sprechen rede ich gar nicht mehr). ;-)

Ich habe mir uebrigens deine/eure "Spielwiese" angeschaut, was fuer mich eigentlich ideal waere, waere eine Kombination aus conFlakes und wysiwyg. Also dass ich verschiedene Templates auswaehlen kann, dann aber zum Eingeben/Aendern der Texte zur Not (also fuer die, die kein HTML koennen) auch einen wysiwyg-Editor benutzen kann. Von mir aus auch bitflux (den ich allerdings nicht kenne). ;-)

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 19:10
von cyaneo
Dodger77 hat geschrieben:Such dafür mal in der "front_content.php" nach "base".
das habe ich schon 1002mal gemacht :lol:
Dodger77 hat geschrieben:...Die Probleme 2 und 3 habe IMHO absolut nichts mit den WYSIWYG-Editoren zu tun, das liegt wohl am Insite-Editing
Problem 2 kann nur mit den Editoren zusammenhängen, denn diese Probleme treten ja nur mit den WYSIWYG Editoren auf:
Gebe ich nun in der Subheadline einen Text ein, erscheit im Quelltext alles korrekt.
Gebe ich nun zusätzlich in "Text (HTML)" einen Text ein, sind im Text der Subheadline plötzlich alle <br /> Tags wieder auf <br> gesetzt.

Öffne ich nun wieder den Text der Subheadline mit dem WYSIWYG Editor und speichere diesen dann ab, sind die vorher richtigen <br /> Tags in "Text (HTML) wieder auf <br> gesetzt und vice versa.

Dabei ist es egal, ob es nun htmlarea3 oder der FCKeditor ist - bei beiden Editoren tritt dieses Eigenheit auf.
Das Problem 3 hängt mit Isite-Editing zusammen - da stimme ich Dir zu - aber da verändert er ja nicht die BR Tags, sondern fügt eben nur <br> ein:
Problem 3:
Wenn ich in Insite-Editig Text eingebe, erhalte ich überhaupt nur <br> anstelle von <br /> Tags. Wo kann ich das ändern, welche Datei(en) sind dafür zuständig?
Wo kann man das ändern?

Es sei denn, der "Insite-Editor" greift auch beim WYSIWYG editing ein...

Ich steh' da jetz an, denn via "suchen und ersetzen" finde ich keine <br>, und keine "> mehr, die man änden könnte...

kummer hat geschrieben:nun ja, ich wüsst noch eine andere. schau mal da:

http://bxe.oscom.org/
:shock: :shock: :shock: Da fällt mir nur noch ein Filmzitat ein: boaeh! :shock: :shock: :shock:
Wie ich den wohl in Contenido reinbekomme...

Und: conFlakes werde ich mir bei nächster Gelegenheit genauer ansehen.
danke.

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 20:18
von Dodger77
cyaneo hat geschrieben:
Dodger77 hat geschrieben:Such dafür mal in der "front_content.php" nach "base".
das habe ich schon 1002mal gemacht :lol:
Naja, im CVS-Snapshot (28.01.) bin ich da fündig geworden.
cyaneo hat geschrieben:
Dodger77 hat geschrieben:...Die Probleme 2 und 3 habe IMHO absolut nichts mit den WYSIWYG-Editoren zu tun, das liegt wohl am Insite-Editing
Problem 2 kann nur mit den Editoren zusammenhängen, denn diese Probleme treten ja nur mit den WYSIWYG Editoren auf:
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich vermute, dass beim Speichern eines Inhalts (egal ob WYSIWYG oder nicht) alle anderen Inhalte auch gespeichert werden (die per HTMLAREA3 geänderten Inhalte sehen in Ordnung aus, die anderen leider nicht). Wo das Problem nun genau liegt, ist mir aber noch nicht ganz klar (hatte zwischenzeitlich auch schon den Mozile verdächtigt, konnte das aber noch nicht bestätigen).
cyaneo hat geschrieben:Das Problem 3 hängt mit Isite-Editing zusammen - da stimme ich Dir zu - aber da verändert er ja nicht die BR Tags, sondern fügt eben nur <br> ein:

...

Es sei denn, der "Insite-Editor" greift auch beim WYSIWYG editing ein...
Genau davon gehe ich aus. Wer mich aber eines besseren belehren kann, ist willkommen.


Gruß

Ingo

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 10:43
von cyaneo
Problem 1 hab' ich endlich wegbekommen - war noch ein Eintrag in "functions.con2.php" :D
Problem 2:
Egal, ob ich mit FCKeditor oder htmlarea3 Text eingebe, es tritt immer dieses Phänomen auf:

Verwendet werden 3 Container:
#1: Headline (HTML)
#2: Subheadline [HTML)
#3: Text (HTML)

Gebe ich nun in der Subheadline einen Text ein, erscheit im Quelltext alles korrekt.
Gebe ich nun zusätzlich in "Text (HTML)" einen Text ein, sind im Text der Subheadline plötzlich alle <br /> Tags wieder auf <br> gesetzt.

Öffne ich nun wieder den Text der Subheadline mit dem WYSIWYG Editor und speichere diesen dann ab, sind die vorher richtigen <br /> Tags in "Text (HTML) wieder auf <br> gesetzt und vice versa.

Dabei ist es egal, ob es nun htmlarea3 oder der FCKeditor ist - bei beiden Editoren tritt dieses Eigenheit auf.

Problem 3:
Wenn ich in Insite-Editig Text eingebe, erhalte ich überhaupt nur <br> anstelle von <br /> Tags. Wo kann ich das ändern, welche Datei(en) sind dafür zuständig?
Zu Problem 2 und 3 - tja, da ist jede Hilfe willkommen...