Seite 1 von 1

Artikelliste mit Artikeln (Artikelnavigation)

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 13:10
von Aixtraweb
Hallo,

leider werde ich nicht findig bei der Suche hier im Forum...

Ich suche eine Artikelliste, die a) meine Artikel eine Kategorie auflistet, sozusagen als Inhaltsverzeichnis.

Wenn ich dann einen Artikel ausgewählt habe soll der Benutzer dann vom Artikel aus folgende Möglichkeiten haben:

a) zur Übersicht (Inhaltsverzeichnis) zurück
b) falls vorhanden zum nächsten Artikel
c) falls vorhanden zum vorherigen Artikel

springen können.

Gibt's so was schon oder wie löse ich das?

Sorry ich bin ein NEWBE in Sachen Contenido, bitte keine Vorschläge mit programiere das doch selbst :oops:

Herzlichen Dank für Tipps und Hinweise!

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 10:57
von kummer
etwas mit genau dieser funktionalität kenne ich leider nicht. allerdings gibt es verschiedene artikellisten, die in etwa das machen, was du dir vorstellst. hinzuzufügen wäre dann einfach noch der link zurück zur übersicht, respektive zum nächsten artikel.

hast du schon eine suche im forum gemacht? artikellisten gibt es einige. letztlich wirst du von so einer ausgehen müssen. am besten du schaust sie dir mal an.

das hauptproblem dürfte sein, dass natürlich nicht nur die artikelliste anzupassen wäre, sondern jeder betroffene artikel. weil dieser müsste ja wissen, von wo ein besucher kommt...

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:26
von Gast
kummer hat geschrieben:hast du schon eine suche im forum gemacht? artikellisten gibt es einige. letztlich wirst du von so einer ausgehen müssen. am besten du schaust sie dir mal an.

das hauptproblem dürfte sein, dass natürlich nicht nur die artikelliste anzupassen wäre, sondern jeder betroffene artikel. weil dieser müsste ja wissen, von wo ein besucher kommt...

Ich habe mir schon ettliche Artikellisten angesehen, aber noch keine mit der gewünschten Funktionalität gefunden.

Ich denke allerdings wenn man eine der zahlreichen Artikelliste nimmt hat man automatisch das Inhaltsverzeichnis, denn das machen ja fast alle Module.

Lediglich die Blätterfunktion wäre das Problem, könnte man sowas nicht (ich kann's jedenfalls nicht) als Modul programmieren und in einen Container unter den dazugehörigen Artikeln setzen. Wie geschrieben vor und zurück blättern und dann einmal zur Liste (Übersicht).
Wenn man das in dieser Art programmieren kann, dann wären doch nur drei Variabeln in der Eingabe festzulegen:

vorheriger Artikel, nächster Artikel und Übersicht,

wobei wenn eine Variable auch "ohne Wert" akzeptabel sein sollte, falls es keinen vorheirgen oder nächsten Artikel gibt!

Dann könnte man zumindest ein wenig schneller die Artikel miteinander verlinken. Die Variabel für die Übersicht sollte man irgendwie Vorkonfigurieren können.

Mhmhm, ob sowas praktikabel oder Sinnvoll ist?
Gibt es denn kein FAQ oder Lexikon Modul, welches man Zweckentfremden könnte, das sowas schon kann?

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 13:04
von kummer
ich höre das erste mal von so 'nem modul. aber das lässt sich schon machen. ich schaue es mir nächste woche vielleicht mal an und würde es hier publizieren, wenn ich dazu gekommen bin, etwas derartiges zu machen.

gruss,
andreas

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 15:32
von SkyBlader
mhh .. hab dir mal kurz was gebastelt, allerdings nicht getestet:


setzt das mal in den Outputteil eines Neuen Modules:

Code: Alles auswählen

<?php

$ar_artcol	=	array(
				"idcat"		=>	$idcat, 
         			"client"	=>	$idclient, 
         			"lang"		=>	$idlang, 
         			"start"		=>	false, 
         			"order"		=>	"title", 
         			"direction"	=>	"asc"
			);

$ac_artcol	= new ArticleCollection( $ar_artcol );

$art_prev	= "";
$art_post	= "";

// hohle prev und post artikel
while ( $article = $ac_artcol->nextArticle() )
{
	$temp_art_prev = $article;

	if ( $article->getField("idart") == $idart )
	{
		$art_prev = $temp_art_prev;
		$art_post = $ac_artcol->nextArticle();
	}
}

// generiere den Output

echo "<a href=\"front_content.php?idcat=".$art_prev->getField("idcat")."&idart=".$art_prev->getField("idart")."\">Voriger Artikel</a>";
echo "&nbsp;|&nbsp;";
echo "<a href=\"front_content.php?idcat=".$art_post->getField("idcat")."&idart=".$art_post->getField("idart")."\">Nächster Artikel</a>";

?>
und test einfach mal.

Kann dir aber leider nich mehr support zu geben, aber vlt. kann ein anderer php erfahrener damit dir dir ggf. weiterhelfe, dürfte aber für die reine Vor/Back Funktion reichen.


Falls du in der Kategorie den Startartikel als übersicht haben willst, kannst du auch diese abwandlung mal probieren.

Code: Alles auswählen

<?php

$ar_artcol	=	array(
				"idcat"		=>	$idcat, 
         			"client"	=>	$idclient, 
         			"lang"		=>	$idlang, 
         			"start"		=>	true, 
         			"order"		=>	"title", 
         			"direction"	=>	"asc"
			);

$ac_artcol	= new ArticleCollection( $ar_artcol );

$art_prev	= "";
$art_post	= "";
$art_start	= $ac_artcol->startArticle();;

// hohle prev und post artikel
while ( $article = $ac_artcol->nextArticle() )
{
	$temp_art_prev = $article;

	if ( $article->getField("idart") == $idart )
	{
		$art_prev = $temp_art_prev;
		$art_post = $ac_artcol->nextArticle();
	}
}

// generiere den Output

echo "<a href=\"front_content.php?idcat=".$art_prev->getField("idcat")."&idart=".$art_prev->getField("idart")."\">Voriger Artikel</a>";
echo "&nbsp;|&nbsp;";
echo "<a href=\"front_content.php?idcat=".$art_post->getField("idcat")."&idart=".$art_post->getField("idart")."\">Nächster Artikel</a>";
echo "&nbsp;|&nbsp;";
echo "<a href=\"front_content.php?idcat=".$art_start->getField("idcat")."\">Übersicht</a>";
?>
wie gesagt, mal fix zusammengeschustert ohne testen und ohne gewähr

( kann sein das du das true/false im config array umdrehen mußt, hab bis jetzt ncih mit den api klassen gearbeitet

Gruß

Stefan

Artikelnavigation

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 07:41
von Aixtraweb
Hallo SkyBlader,

herzlichen Dank, ich habe beide Module mal eingepflegt, allerdings erzeugen beide keinen Output.

Muss an Deinen Beispielen noch etwas verändert oder angepasst werden?
Da ich ein DAU bin in Sachen PHP kann ich leider nicht sehen was gemacht werden muss!?

Aber so wie ich Dich verstehe ist wohl letzteres Beispiel das interessantere.

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 09:11
von SkyBlader
normal müsste ein output erfolgen ....

aber jemand anders hatte die tage auch probleme mit den Artikel API Klassen, hab diese in meinem neuen modul auch eingebaut, aber noch nicht getestet, da ich an dem ModulTranslation dran bin, und das nicht ganz so funktioniert in der 4.5.x ...

Werd die Tage nochmal schaun .. andere Möglichkeit wär anstatt den api klassen eigene SQL-Queries zu nehmen, aber da fehlt mir die Zeit atm dir da was zu basteln.

Gruß

Stefan

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 10:22
von Aixtraweb
SkyBlader hat geschrieben:Werd die Tage nochmal schaun ..
Herzlichen Dank trotzdem schon mal Stefan!
Andreas Kummer wollte ja eventuell auch nochmal sehen ob er was gebastelt bekommt.

Herzlichen Dank also nochmal! Dann warte ich noch was :)