Seite 1 von 1

Probleme mit der HTML-Quelltext-Eingabe

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 11:27
von laurin
Hallo,

ich will vorhandene Seiten über die HTML-Quelltexteingabe einpflegen. Dummerweise wird mein Quelltext so verändert, dass es am Ende ganz anders aussieht (Der Editor stellt die Attribute um, er entfernt teilweise attribute wie class="klasse" oder ähnliches). Die einzige Lösung ist die direkte Eingabe in die Tabelle con_content. Aber das kann ja nicht die Lösung sein!?!

Wie macht ihr das in diesem Fall? Kann man irgendwo verbieten, dass contenido in den Quelltext eingreift?

Danke!"

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 11:43
von maveric2001
det macht der tiny_mce!

siehe http://wiki.moxiecode.com/index.php/Tin ... figuration -> verify_html

Re: Probleme mit der HTML-Quelltext-Eingabe

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 11:57
von wosch
laurin hat geschrieben:Wie macht ihr das in diesem Fall?
Ich mache es genauso.
Auch mit neu zu erstellenden Artikel.
Für mich ist es schneller und einfacher die Artikel auf meinen PC zu erstellen, mit Copy&Paste in den Quelltexteditor einfügen und dann nur die Bilder und Links im Tiny einzufügen.

Bis auf gelegentlich mal "alte" HTML-Befehle, die er von sich aus in "neue" ändert bleibt mein Quelltext aber erhalten.
Und diese eigenmächtigen Änderungen haben kein Einfluß auf das Layout.
laurin hat geschrieben:er entfernt teilweise attribute wie class="klasse" oder ähnliches).
Ob er Klassen ändert kein ich nichts zu sagen, innerhalb des Textes verwende ich keine gesonderte Formatierung.
laurin hat geschrieben:Aber das kann ja nicht die Lösung sein!?!

Kann man irgendwo verbieten, dass contenido in den Quelltext eingreift?
Vielicht mal hier lesen ob diese Einstellungen bei dir vorhanden sind:
http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?t=10308

maveric2001 hat geschrieben:det macht der tiny_mce!
Das ist das was ich mit alt in neu geschrieben hatte.
Das ändert aber kein Layout, zumindest nicht bei mir.

Re: Probleme mit der HTML-Quelltext-Eingabe

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 14:22
von maveric2001
wosch hat geschrieben:Das ist das was ich mit alt in neu geschrieben hatte.
Das ändert aber kein Layout, zumindest nicht bei mir.
wat er meint? nix versteht :(


uebrigens schmeisst der tiny_mce style-eintraege im html-code einfach raus, solange du ihm nicht sagst 'lass das'(inline_styles)
und das mit den css-stilen, da reden wir lieber nicht drueber!

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 18:11
von laurin
Die tinyMCE-Seite ist jka recht aufschlussreich - allerdings habe ich noch nicht herausbekommen, wie man den tinyMCE dann konfigurieren kann - er ist ja ganz gut ins contenido eingebettet...

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 22:41
von mvf
laurin hat geschrieben:Die tinyMCE-Seite ist jka recht aufschlussreich - allerdings habe ich noch nicht herausbekommen, wie man den tinyMCE dann konfigurieren kann - er ist ja ganz gut ins contenido eingebettet...
lies mal die docs und techref paper in docs ;) da steht alles drin

ansonsten ist das stichwort im tinywiki
toolbar_mode custom

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 06:33
von Dodger77
Es gibt hier auch einen Bereich "Tipps&Tricks":

http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=10308
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=13840

Den oberen hat wosch übrigens schon gepostet.