Seite 1 von 1

einstieg contenido...

Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 23:53
von evekatsch
hallo
bin totaler einsteiger bei contenido

ich will contenido zum test lokal installieren, was muss ich beachten?
ich nutze das XAMPP Control Panel um die Sache zu "vereinfachen" und mir die einzelnen Installationen vom Apache und co. zu sparen...jetzt zu meiner frage: wie öffne ich die index.php? ich dachte mit dem internet-browser?! stimmt das?

danke schon im voraus für die antworten

MfG evekatsch

Re: einstieg contenido...

Verfasst: So 28. Jan 2007, 15:47
von wosch
evekatsch hat geschrieben: ich will contenido zum test lokal installieren, was muss ich beachten?
Das du verstehst was eine Wampp / Xampp ist.
evekatsch hat geschrieben:ich nutze das XAMPP Control Panel um die Sache zu "vereinfachen" und mir die einzelnen Installationen vom Apache und co. zu sparen...
Wenn du xampp im Verzeichnis xampp direkt in der root entpackst brauchst du nichts installieren / anpassen.
Und nur so am Rande, das XAMPP Control Panel ist NUR zum einfachen Starten/Stoppen der Server bzw. Dienste, und hat nix mit Installation zu tun.
katschenklaue hat geschrieben:...jetzt zu meiner frage: wie öffne ich die index.php? ich dachte mit dem internet-browser?! stimmt das?
Ja, stimmt.
Wie rufst du die Datei index.php denn im Browser auf?
Mit File:/// .... oder mit http://... ?

Verfasst: So 28. Jan 2007, 16:51
von HerrB
Ähm, wosch, ich kann Dich ja verstehen, aber vielleicht hilft es weiter, wenn Du noch ein paar Details gibst... :wink:

@evakatsch:
Ich nehme jetzt mal an, dass Du weißt, wie man unter XAMPP den Apache und mySQL zum laufen kriegt (eben über das Control Panel).

Wenn Apache und mySQL-Server aktiv sind, brauchst Du nur die Contenido-ZIP-Datei in das Web-Verzeichnis von XAMPP entpacken (...xampp\htdocs), so dass Du dann die Verzeichnisse ...htdocs\contenido, ...htdocs\conlib, ...htdocs\pear, ...\htdocs\setup erhältst (Du kannst natürlich weitere Unterverzeichnisse dazwischen setzen, e.g. xampp\htdocs\test\cms\contenido).

Nun startest Du Deinen Browser und gibst http://localhost/setup (oder mit Unterverzeichnissen als Beispiel http://localhost/test/cms/setup) auf und führst das Setup durch.

Bitte Neuinstallation mit Beispiel-Mandant und -Modulen.

Der DB-Host ist localhost, Nutzer ist root und Passwort bleibt leer. Als Datenbanknamen kannst Du Dir was ausdenken (keine Minus- oder Bindestriche).

Viel Erfolg.

Contenido-Anmeldung: http://localhost/contenido (sysadmin/sysadmin)
Webseite: http://localhost/cms

Gruß
HerrB

Verfasst: So 28. Jan 2007, 21:37
von evekatsch
erstmal danke für die guten vorgangsbeschreibungen :)
die contenido-installation konnte ich jetzt starten, nur jetzt scheitert die installation an der MySQL Datenbank...wisst ihr weiter?

@wosch: mit XAMPP konnte ich aber "komischerweise" den Apache-Server und MySQL installieren, da gabs nichts zu entpacken...

danke für alle antworten

MfG evekatsch

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 00:44
von HerrB
Das XAMPP Control Panel ist nur ein Programm, um den Apache und mySQL zu starten und zu stoppen (als Dienst oder Applikation). Darauf wollte wosch hinaus: Man kann damit nichts installieren.

Zum Problem würde es helfen, wenn Du "scheitert jetzt die Installation an der MySQL Datenbank" mit mehr Details anreichern könntest. Wird keine DB angelegt? Gibt es eine Fehlermeldungen? Welche Angaben hast Du im Contenido-Setup verwendet?

Gruß
HerrB

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 16:40
von evekatsch
also es wird keine DB angelegt und ich habe genau die Angaben genommen die du geschrieben hattest...Contenido sagt:

Verbindung zur MySQL Datenbank fehlgeschlagen.
Setup konnte nicht mit dem MySQL Server (Server localhost, Username root) verbinden. Bitte überprüfen sie die Verbindungsdaten zur Datenbank und versuchen es erneut.

Die Fehlermeldung von MySQL war: Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)

nochmal...habe es gerade nochmal versucht, diesmal kommt aber eine andere Fehlermeldung:

Datenbankerzeugung auf dem MySQL-Server ist fehlgeschlagen
Setup hat versucht, eine Testdatenbank zu erzeugen, jedoch ist die Datenbankerzeugung fehlgeschlagen. Bitte vergeben Sie passende Berechtigungen für den eingegebenen Datenbankbenutzer, fragen Sie ihre Administrator, oder erstellen Sie die Datenbank händisch.

weiß denn niemand eine antwort?

gibts eigentlich noch en anderes contenido-forum, in dem es leute gibt die wenigstens irgendwas schreiben?

MfG evekatsch