Seite 1 von 1

Frage zu Xampp (Apache)

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 12:05
von Andyk
Hallo,

ich kann bisher nur zuhause in meinem Netzwerk auf meinen Xampp zugreifen. Hab ne dyndns Adresse und würde gerne von aussen auf meine Seiten zugreifen.

Was muss ich da einsellen?

Gruß und danke schonmal im vorraus.

Andy

Re: Frage zu Xampp (Apache)

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 12:33
von xmurrix
Hallo,
Andyk hat geschrieben:Hallo,

ich kann bisher nur zuhause in meinem Netzwerk auf meinen Xampp zugreifen. Hab ne dyndns Adresse und würde gerne von aussen auf meine Seiten zugreifen.

Was muss ich da einsellen?

Gruß und danke schonmal im vorraus.

Andy
An der Firewall Ports und/oder Webserver freigeben, Portforwarding aktivieren (alle ankommenden Anfragen über Port 80 an den Rerchner weiterleiten, auf dem der Webserver läuft). Virtualhost füe Apache so konfigurieren, dass die Seite auf localhost läuft (127.0.0.1). Beispiel:

Code: Alles auswählen

<VirtualHost 127.0.0.1>
    DocumentRoot path/to/contenido/website
    ServerName my.server
</VirtualHost> 
Das sollte zumindest dafür sorgen, dass die Webseite bei einem Zugriff von Außen angezeigt wird. Das Backend wird aber nicht sauber laufen, da an bestimmten Stellen der HTML-Pfad zum Mandanten gebraucht wird (Bild im Editor einfügen, Vorschau, usw.). Da ja die IP des Rechners immer anders ist, müsstest du hier irgendwie ein Script Codieren, das dann den HTML-Pfad des Mandanten anpasst.

Wahrscheilich gibt es aber eine elegantere Alternative dafür...

Gruß
xmurrix

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 14:39
von HerrB
Na ja, der DynDNS-Pfad (HTML-Pfad) bleibt ja gleich. Bei den internen Pfaden kann man die eigene Rechnerbezeichnung oder 127.0.0.1 im Serverpfad verwenden.

Übrigens gut die Anweisungen und Tipps zum Absichern Deines Rechners und XAMPP beachten...

Gruß
HerrB

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 15:01
von xmurrix
HerrB hat geschrieben:Na ja, der DynDNS-Pfad (HTML-Pfad) bleibt ja gleich. Bei den internen Pfaden kann man die eigene Rechnerbezeichnung oder 127.0.0.1 im Serverpfad verwenden.
...
Stimmt, dafür gibt es ja DynDNS. Hatte wohl ein Brett vorm Kopf.

@Andyk:
Vergiss das, was ich mit der Anpassung an die Dynamische IP geschrieben habe.

Gruß
xmurrix

Re: Frage zu Xampp (Apache)

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 19:18
von Andyk
xmurrix hat geschrieben:Hallo,

An der Firewall Ports und/oder Webserver freigeben, Portforwarding aktivieren (alle ankommenden Anfragen über Port 80 an den Rerchner weiterleiten, auf dem der Webserver läuft). Virtualhost füe Apache so konfigurieren, dass die Seite auf localhost läuft (127.0.0.1). Beispiel:

Code: Alles auswählen

<VirtualHost 127.0.0.1>
    DocumentRoot path/to/contenido/website
    ServerName my.server
</VirtualHost> 
Danke für die Antwort. Hab meinen Router nun konfiguriert.
In welcher Datei muss ich das bei Apache ändern?

GRuß

Re: Frage zu Xampp (Apache)

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 20:14
von xmurrix
Andyk hat geschrieben:...
Danke für die Antwort. Hab meinen Router nun konfiguriert.
In welcher Datei muss ich das bei Apache ändern?
...
Bei Windows ist die "httpd.conf" unter <XAMPP-Installationsverzeichnis>/apache/conf/ drin, bei anderen Systemen kann es woanders liegen.
Es kann aber auch in der "httpd.conf" eine Include-Anweisung sein, über die eine Konfigurationsdatei für VirtualHosts eingebunden wird, z. B. "Include <pfad>/vhosts.conf". da musst du mal schauen, wie das bei XAMMP gemacht wird.

Gruß
xmurrix

Re: Frage zu Xampp (Apache)

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 21:37
von Andyk
xmurrix hat geschrieben:
Andyk hat geschrieben:...
Danke für die Antwort. Hab meinen Router nun konfiguriert.
In welcher Datei muss ich das bei Apache ändern?
...
Bei Windows ist die "httpd.conf" unter <XAMPP-Installationsverzeichnis>/apache/conf/ drin, bei anderen Systemen kann es woanders liegen.
Es kann aber auch in der "httpd.conf" eine Include-Anweisung sein, über die eine Konfigurationsdatei für VirtualHosts eingebunden wird, z. B. "Include <pfad>/vhosts.conf". da musst du mal schauen, wie das bei XAMMP gemacht wird.

Gruß
xmurrix
Super Danke es läuft.