Seite 1 von 1

cInclude oder Include

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 22:04
von ThomasH
Hallo,

ich habe mir ein Modul geschrieben, was einen alten Kalender integrieren soll. Habe also auch ein Template dazu und eine Kategorie. Ohne Include geht alles. nun will ich im Modul zwischen verschiedenen Fällen unterscheiden und je nachdem Code einbinden.

edit: der Fehler lag bei mir

sollte ich cInclude benutzen oder include oder include_once?

Kann ich cInclude auch anweisen, im Stammverzeichnis nach der Datei zu suchen?


Danke im Voraus
Thomas

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 11:43
von emergence
ich würde cInclude empfehlen...

wenn du mit stammverzeichnis das mandanten verzeichnis meinst

Code: Alles auswählen

cInclude ("frontend", "myfile.php");

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 23:22
von ThomasH
Danke,

ich habe es inzwischen hinbekommen. Aber mit include. Test mit cInclude steht noch aus. Ist das sicherer oder warum wurde es erfunden?

Ich meinte mit Stammverzeichnis "/" nicht "cms/". Aber das geht wohl nicht.


Gruß
Thomas

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 23:34
von HerrB
Es ist einfacher (da es schon sich heraus Standardpfade berücksichtigt) und vermeidet auch Probleme mit neueren PHP-Versionen.

Gruß
HerrB

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 08:35
von Dodger77
Darüberhinaus kann es sowohl "include" als auch "include_once".

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 17:08
von ThomasH
Ok, vielen Dank bis hierher.

Jetzt würde ich gern noch konkret wissen, wo ich die möglichen Parameter für cInclude nachlesen kann und wie ich cInclude im Stammverzeichnis der Website suchen lasse.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 17:14
von Dodger77
Schau dir mal die Funktion "contenido_include" (cInclude ist nur die Kurzschreibweise) in "contenido/includes/api/functions.api.general.php" an und die Dokumentation darüber. Da sollte alles drinstehen.

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 17:16
von ThomasH
solche Sachen weiß ich doch als Greenhorn nicht...
Vielen Dank!

Thomas