Mandanteneinstellungen und TinyMCE2 (brauche Hilfe)
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 11:51
Hallo
ein Hinweis vorweg: JA, ich HABE die SUCHE verwendet, und ich HABE mir hier im Forum alles mögliche DURCHGELESEN ... inklusive der Moxicode-Seiten und deren Forum !!!!!!!!!!!!!
trotzdem bin ich hier fast am verzweifeln, weil irgendwie alles net so geht, wie ich es gerne möchte.
Ok, hier im Detail:
ich möchte folgendes Verhalten am TinyMCE2 ändern:
1.) der Editor soll nicht irgendwelche Tags automatisch einbauen (wie z.B. <p>, <tbody>, usw.)
2.) der HTML-Quelltext-Editor soll nicht alles unformatiert in eine Zeile schreiben (auch in der Ausgabe im Frontend).
3.) der Editor soll nicht automatisch irgendwelche Zeilenumbrüche entfernen.
zu 1.)
Das Problem mit "enter" und "shift-enter" ist hier ja schon recht kontrovers diskutiert worden. Wie auch immer ... ich hätte es halt lieber, wenn "enter" KEINEN neuen Absatz generiert ... aus einem ganz einfachen Grund: wenn man "aus Versehen" einen neuen Absatz generiert, bekommt man den nur durch editieren des HTML-Quelltexts wieder weg.
zu 2.)
Ich hab einige Artikel als HTML-Datei vorliegen (von der alten Seite, die ich nun in Contenido umwandeln will) ... diese enthalten dementsprechend auch Formatierungen.
Wenn ich nun diesen HTML-Quelltext über den Quelltext-Editor einfüge sind alle Formatierungen nach dem Speichern weg.
Im Frontend ist mir das relativ egal (solange die Seite läuft) aber im HTML-Quelltexteditor ist es nervig.
zu 3.)
Wenn ich mit "shift-enter" einen Zeilenumbruch generiere, und anschliessend irgendwo in dem Textblock ÜBER diesem Zeilenumbruch etwas editieren will (mitten im Text - NICHT am Ende) wird der Zeilenumbruch automatisch entfernt sobald ich "entf" drücke.
Was ich bisher versucht habe:
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=13840
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=12018
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=10308
in diesen Artikeln wird beschrieben, wie man über die Mandanteneinstellungen das Verhalten von TinyMCE beeinflussen kann. Die Variablen in den Mandanteneinstellungen haben bei mir allerdings überhaupt keine Wirkung.
folgende Variablen habe ich versucht:
(alle aus http://tinymce.moxiecode.com/tinymce/do ... ation.html und alle vom Typ "wysiwyg")
valid_elements = *[*]
remove_linebreaks = false
force_p_newlines = false
force_br_newlines = true
appy_source_formatting = true
ich habe auch alle Variablen mit verschiedenen Schreibweisen versucht:
valid-elements
tinymce-valid-elements
tinymce2-valid-elements
valid_elements
tinymce_valid_elements
tinymce2_valid_elements
Am Erscheinungsbild, bzw. dem Verhalten des TinyMCE2 ändert dies alles NICHTS !!!
Was mache ich falsch?
Gruß Dunsti
ein Hinweis vorweg: JA, ich HABE die SUCHE verwendet, und ich HABE mir hier im Forum alles mögliche DURCHGELESEN ... inklusive der Moxicode-Seiten und deren Forum !!!!!!!!!!!!!
trotzdem bin ich hier fast am verzweifeln, weil irgendwie alles net so geht, wie ich es gerne möchte.
Ok, hier im Detail:
ich möchte folgendes Verhalten am TinyMCE2 ändern:
1.) der Editor soll nicht irgendwelche Tags automatisch einbauen (wie z.B. <p>, <tbody>, usw.)
2.) der HTML-Quelltext-Editor soll nicht alles unformatiert in eine Zeile schreiben (auch in der Ausgabe im Frontend).
3.) der Editor soll nicht automatisch irgendwelche Zeilenumbrüche entfernen.
zu 1.)
Das Problem mit "enter" und "shift-enter" ist hier ja schon recht kontrovers diskutiert worden. Wie auch immer ... ich hätte es halt lieber, wenn "enter" KEINEN neuen Absatz generiert ... aus einem ganz einfachen Grund: wenn man "aus Versehen" einen neuen Absatz generiert, bekommt man den nur durch editieren des HTML-Quelltexts wieder weg.
zu 2.)
Ich hab einige Artikel als HTML-Datei vorliegen (von der alten Seite, die ich nun in Contenido umwandeln will) ... diese enthalten dementsprechend auch Formatierungen.
Wenn ich nun diesen HTML-Quelltext über den Quelltext-Editor einfüge sind alle Formatierungen nach dem Speichern weg.
Im Frontend ist mir das relativ egal (solange die Seite läuft) aber im HTML-Quelltexteditor ist es nervig.
zu 3.)
Wenn ich mit "shift-enter" einen Zeilenumbruch generiere, und anschliessend irgendwo in dem Textblock ÜBER diesem Zeilenumbruch etwas editieren will (mitten im Text - NICHT am Ende) wird der Zeilenumbruch automatisch entfernt sobald ich "entf" drücke.
Was ich bisher versucht habe:
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=13840
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=12018
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=10308
in diesen Artikeln wird beschrieben, wie man über die Mandanteneinstellungen das Verhalten von TinyMCE beeinflussen kann. Die Variablen in den Mandanteneinstellungen haben bei mir allerdings überhaupt keine Wirkung.
folgende Variablen habe ich versucht:
(alle aus http://tinymce.moxiecode.com/tinymce/do ... ation.html und alle vom Typ "wysiwyg")
valid_elements = *[*]
remove_linebreaks = false
force_p_newlines = false
force_br_newlines = true
appy_source_formatting = true
ich habe auch alle Variablen mit verschiedenen Schreibweisen versucht:
valid-elements
tinymce-valid-elements
tinymce2-valid-elements
valid_elements
tinymce_valid_elements
tinymce2_valid_elements
Am Erscheinungsbild, bzw. dem Verhalten des TinyMCE2 ändert dies alles NICHTS !!!
Was mache ich falsch?
Gruß Dunsti