Seite 1 von 1

Frage zu Zeilenumbruch in Hauptnavigation

Verfasst: Sa 19. Aug 2006, 13:58
von gepo
Bild

Der Link ist:
http://www.visubrand.de/front_content.php?idcat=89

Der CSS-Code ist:

Code: Alles auswählen

.nav_1_off {width: 206px; height: 30px; font-family: verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-weight: bold;   line-height:20px; border: 0px solid #000000; background-color: #AC4F43; padding-top: 5px; display:block}
.nav_1_on  {width: 206px; height: 30px; font-family: verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-weight: bold;   line-height:20px; border: 0px solid #000000; background-color: #AC4F43; padding-top: 5px; display:block}

.nav_2_off {width: 203px; height: 26px; font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px; font-weight: normal; line-height:20px; border: 0px solid #000000; background-color: #ECDCA1; padding-top: 4px; display:block}
.nav_2_on  {width: 203px; height: 26px; font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px; font-weight: normal; line-height:20px; border: 0px solid #000000; background-color: #ECDCA1; padding-top: 4px; display:block}

.nav_3_off {width: 197px; height: 26px; font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px; font-weight: normal; line-height:20px; border: 0px solid #000000; background-color: #E9D38E; display:block}
.nav_3_on  {width: 197px; height: 26px; font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px; font-weight: normal; line-height:20px; border: 0px solid #000000; background-color: #E9D38E; display:block}
Habe keine Ahnung wo ich da eingfreifen kann, da die Spalte nicht größer werden soll?

bfn
georg

Re: Frage zu Zeilenumbruch in Hauptnavigation

Verfasst: Sa 19. Aug 2006, 14:20
von dieter1a
gepo hat geschrieben:Habe keine Ahnung wo ich da eingfreifen kann, da die Spalte nicht größer werden soll?
Hallo gepo,
das hier sollte gehen (line-height:1.0em;)

Code: Alles auswählen

<a href="front_content.php?idcat=90" class="nav_3_off" style="padding-left:12px; color: #000000; line-height:1.0em;" title="Anlagepläne zum Brandschutzkonzept">Anlagepläne zum Brandschutzkonzept</a>
Edit:
mußt Du natürlich in deine .nav_3 schreiben.
Prozent geht auch. In Relation zur Texthöhe.
line-height:14px; müßte eigentlich passen, rein optisch betrachtet.
[Anlagepläne<BR>zum Brandschutzkonzept] finde ich persönlich besser.
Gerade habe ich bemerkt, daß die Einzeiler die gleiche .nav benutzen.
Du wirst für Zweizeiler eine eigene .nav anlegen müssen.

Re: Frage zu Zeilenumbruch in Hauptnavigation

Verfasst: So 20. Aug 2006, 20:53
von gepo
Gerade habe ich bemerkt, daß die Einzeiler die gleiche .nav benutzen.
Du wirst für Zweizeiler eine eigene .nav anlegen müssen.
hi dieter1a..danke für den Tip..
aber, wie geht das mit den Zweizeilern?

Re: Frage zu Zeilenumbruch in Hauptnavigation

Verfasst: So 20. Aug 2006, 21:19
von dieter1a
gepo hat geschrieben:aber, wie geht das mit den Zweizeilern?
Hallo gepo,
füge folgenden Code in deine CSS ein.

Code: Alles auswählen

.nav_3.2_off {width: 197px; height: 26px; font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px; font-weight: normal; line-height:14px; border: 0px solid #000000; background-color: #E9D38E; display:block} 
.nav_3.2_on  {width: 197px; height: 26px; font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px; font-weight: normal; line-height:14px; border: 0px solid #000000; background-color: #E9D38E; display:block}
ändere den class-Verweis im Link on und off in
class="nav_3.2_off und class="nav_3.2_on auf den Seiten mit Zweizeilern.
Hier eine Vorlage für einen off-Link

Code: Alles auswählen

<a href="front_content.php?idcat=90" class="nav_3.2_off" style="padding-left:12px; color: #000000;" title="Anlagepläne zum Brandschutzkonzept">Anlagepläne zum Brandschutzkonzept</a>
Das wars.
MfG dieter1a

Edit:
Dein Tutorial ist für mich genau so ein bömisches Dorf wie Contenido selber. Ich bin zunächst froh, Contenido inder WAMP-Version auf meinem Home-Apachen zum laufen gebracht zu haben.
Werde mich zunächst mit dem Begreifen und Zuordnen der seltsamen neuen Begriffe auseinandersetzen.
Danach wird mir hier im Forum möglicherweise ein Step by Step Handbuch empfolen, welches so geschrieben ist, daß es ein 57jähriger Autodidakt auch begreift.