Probleme mit Modrewrite von Polycoder

Gesperrt
Deddy
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jun 2006, 09:00
Kontaktdaten:

Probleme mit Modrewrite von Polycoder

Beitrag von Deddy »

Hallo!

Ich habe mir das Bundle von Polycoder für die Version 4.6.8 MR gezogen. Da heisst es ja dass es ganz einfach sei. Mann müsse nur das ganze uploaden und die htaccess Datei ändern. Ich hab dazu auch schon alle Foren die es zu diesem Thema gibt gelesen, aber ich komme da irgendwie nicht weiter.

Ich bekomme immer einen Internal Server Error. Ich habe das CMS in den Ordner cms upgeloadet bzw. installiert. Dann müsste doch dieser Eintrag von mir in der htaccess richtig sein:

Code: Alles auswählen

RewriteBase cms/cms
oder? Bitte helft mir ich sitze da schon seit Stunden und habe alles mögliche probiert. :cry:

Gruß Deddy
mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Modrewrite von Polycoder

Beitrag von mvf »

den MR thread hast du schon durch oder ? und das readme auch?

standard wäre

webrootverzeichnis:

/cms
/conlib
/contenido
/pear
.htaccess
index.php

1) _.htaccess in .htaccess umbenannt?
2) bei der strktur oben lautet die korrekte rewritebase /cms
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
Deddy
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jun 2006, 09:00
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Modrewrite von Polycoder

Beitrag von Deddy »

Hallo Guido!

Ich denke ich hab alles durch. Vom MR thread habe ich auch diesen Link zu Polycoder.

Ja ich habe die .htaccess umbenannt. Danach kommt ja auch der Fehler. In der Anleitung hiess es auch ich müsse nur den Pfad ändern.
Was meinst du mit dieser Struktur? bei mir heisst die Struktur:
/cms
/conlib
/contenido
/docs
/pear
.htaccess
index.php

Und diese Dateien liegen wiederum in einem Ordner der da heisst "cms".
Als Pfad habe ich auch schon den Dokument Root eingefügt. Aber hilft alles nix. Außerdem habe ich festgestellt dass in meinem Ordner contenido\includes die Datei config.php nicht vorhanden ist ?? Daraufhin habe ich aus der Standard Installation die config.php genommen, aber auch das hilft nix.

Gruß Deddy
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

es gibt auch eine suche, denn nach "internal server error" kam nicht weit unter deinem thread auch ein ähnlicher mit dem stichwort modrewrite im titel:
http://contenido.org/forum/viewtopic.php?p=66870#66870

die config brauchst du natürlich - also hat dein setup nicht korrekt funktioniert - einfach noch mal ausführen und darauf achten, dass die berechtigungen der verzeichnisse stimmen - und wenn dir die config.php zum download angeboten wird, diese natürlich auch ins include verzeichnis legen.
Deddy
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jun 2006, 09:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deddy »

stese hat geschrieben: also hat dein setup nicht korrekt funktioniert - einfach noch mal ausführen
meinst du es wäre sinnvoll die normale ursprüngliche Installation durchzuführen und anschließend nochmal die Installation von Polycoder drüberinstallieren? Oder grundsätzlich die normale Installation nehmen und die dann händisch, wie es in einem thread beschrieben wurde, durchführen?
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

ne, nicht händisch, weil ich ja auch datenbankänderungen vornehme, die im thread gar nicht genannt worden. das paket einfach hochladen, setup ausführen und fertig. das paket ansich ist deckungsgleich mit der version 4.6.8.5 aus dem forum hier, also inkl. den wichtigsten bugfixen zzgl. meinen modrewrite änderungen. wenn du bereits eine bestehende website hast, dann update funktion im setup wählen, ansonsten neuinstallation. in zwei schritten brauchst du das nicht machen.
Deddy
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jun 2006, 09:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deddy »

stese hat geschrieben:das paket einfach hochladen, setup ausführen und fertig.
Genau so hatte ich das gemacht. Aber bei dieser Installation von diesem Paket wurde mir z.B. die config.php in dem ordner include nicht mit installiert.
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

wenn der ordner keine schreibrechte hat, geht das auch nicht. also lass sie dir runterladen und lade sie danach entweder manuell hoch, oder gib dem include verzeichnis so lange per chmod die rechte 0777 und setze sie (wichtig!) danach wieder auf 644
Deddy
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jun 2006, 09:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deddy »

Hallo Stese!

Hab ich gemacht. Und in der config habe ich das noch lt. Anleitung geändert:
/* Use advanced mod_rewrites ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use'] = 1;

/* Path to the htaccessfile with trailling slash from domain-root! */
$cfg['mod_rewrite']['rootdir'] = '/cms/';

/* Start TreeLocation from Root Tree (set to 1) or get location from first category (set to 0) */
$cfg['mod_rewrite']['startfromroot'] = 0;

/* is multilanguage? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_language'] = 0;

/* use language name in url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_language_name'] = 0;

/* is multiclient in only one directory? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_client'] = 0;

/* use client name in url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_client_name'] = 0;

/* use lowercase url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg["mod_rewrite"]['use_lowercase_uri'] = 1;
Außerdem habe ich dann die .htaccess freigeschalten und hier habe ich als Pfad
RewriteBase /cms/
angegeben. bzw. ich habe hier alle möglichen Konstellationen durchprobiert. Aber ich bekomme immer wieder denn 500 Intenal Server Error. ??
Was mache ich falsch.

Noch was: wenn ich die htaccess deaktiviere, dann werden mir die richtigen url's mit den Aliasen zwar angezeigt aber die Seiten werden nicht angezeigt

Gruß Deddy
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

die posts richtig lesen:
http://contenido.org/forum/viewtopic.php?p=66870#66870

das is nen server problem.
Deddy
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jun 2006, 09:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deddy »

Wenn du das meinst:
dein provider hat kein mod_rewrite modul in den apache geladen
Das habe ich schon abgecheckt. Mein Provider sagt das dieses Apache Modul geladen wird. Also es ist nach seinen Angaben nach installiert.
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

ich meine eher das
sehr wahrscheinlich ist die symlink eigenschaft bei deinem hoster nicht korrekt gesetzt
und den folgenden link
http://www.modrewrite.de/foren/viewtopi ... =error+500
Deddy
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jun 2006, 09:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deddy »

super Danke! Genau das wars. In der Apache Engine war das allow overwrite nicht eingestellt. Da kann ich ja lange probieren :D

Gruß Deddy
Gesperrt