Seite 1 von 1

Editor in Templates

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 00:43
von gorgo
hallo allerseits,

es ist schon spät, ich schaff's nicht mal mehr einen vernünftigen post zu schreiben, naja hier nun der 2te versuch:

ich möchte:
auf einer seite mehrere layoutmöglichkeiten angeben bzw ausgeben können
• 1spalte
• 2spalten
• mit bild/ohne (rechts/links vom text)

dementsprechend natürlich die abstände usw.

hab das ganze im wysiwyg-editor angelegt und es funktioniert auch (bis auf 2spaltig) und überlegt ob es nicht doch besser in die templatekonfiguration gehören würde

mit welchem befehl, kann man den editor (mehr funktionalitäten) aufrufen? textarea find ich weniger gut.

würdet ihr sowas generell zwecks usability für den kunden mit einer artikelliste lösen? es handelt sich aber nicht um mehrere seiten, sondern nur um mehrere absätze und würde schnell unübersichtlich...oder?

AAARGGHH, ich hoffe jemand hat verstanden was ich meine und kann/möchte mir weiterhelfen

danke und lieben gruss

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 09:24
von emergence
such mal nach conFlakes
ist vielleicht genau das was du suchst...

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 22:38
von gorgo
ok - hab jetzt conflakes 1.1.7 downgeloaded und installiert und es läuft - denke ich.
wow, genau das brauche ich... danke für den tipp und die mühen dieses zu entwickeln. trotzdem hab ich [natürlich :] noch manche fragen
das modul läuft jetzt auf contenido 4.6.8, gibt es da bereits bekannte probleme/erfahrungen/tipps um ein späteres sog. böses erwachen zu verhindern?

hab mir natürlich auch die w3concepts-seite unter die lupe genommen: da ich die w3concepts-modul-testseite ja nicht funktioniert, weiss ich nicht ob bei mir alles richtig dargestellt wird
1.1.0 :: Im Template kann die maximale Bildgrösse angegeben werden. Bilder, welche im Original grösser sind, werden dann auf die maximale Bilddimension skaliert.
wurde dies in vs 1.1.7 wieder entfernt? ich kann nirgendwo eine ähnliche einstellungsmöglichkeit finden
1.0.3 :: strip_tags() wurde entfernt. Somit ist auch die Speicherung von HTML-Code in Texten möglich (z.B. Links)
1.1.7 :: HTML-Code wird aus den editierten Inhalten generell entfernt. Um Links einzufügen ist folgende Syntax zu verwenden: [url linkbezeichnung]
was ist der grund für diese änderung? es heisst ja: conFlakes erzeugt validen XHTML-Code. wenn ich nun strip_tags() in vs. 1.1.7 wieder entferne?

und zu guter letzt: gibt es ein beispiel für xxx.dyn templates zum anschau'n?

sorry, ne menge klärungsbedürftiger sachen, aber wie gesagt ich finde das modul grandios und kann mich nur den vielen usern anschliessen -> con Flakes oder so was ähnliches sollte in contenido standardmässig eingebaut werden

hoffentlich höre ich was von euch
einen lieben gruss

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 23:25
von i-fekt
gorgo hat geschrieben:gibt es da bereits bekannte probleme/erfahrungen/tipps um ein späteres sog. böses erwachen zu verhindern?
Im Prinzip ist es ein wichtiges Modul, das Standard sein sollte. Leider wird es aber nicht weiterentwickelt.

Probleme gibt es insofern, als dass bei einem Selectfeld für Bilder alle Bilder in dieses geladen werden, der Quelltext wird dadurch übelst groß.

Das nächste Problem sind die dyn-Templates, diese gehen nicht bzw. niemand weiß wie genau und die Entwicklung wird nicht weitergetrieben. Leider.

Und dann gibt es noch das Problem, dass Inhalte in einer extra Tabelle gespeichert werden und eine Suchabfrage damit angepasst und auf mehr Tabellen gehen muss.
gorgo hat geschrieben:
1.1.0 :: Im Template kann die maximale Bildgrösse angegeben werden. Bilder, welche im Original grösser sind, werden dann auf die maximale Bilddimension skaliert.
wurde dies in vs 1.1.7 wieder entfernt? ich kann nirgendwo eine ähnliche einstellungsmöglichkeit finden
Sollte es noch geben, bei mir geht es jedenfalls.
gorgo hat geschrieben:
1.0.3 :: strip_tags() wurde entfernt. Somit ist auch die Speicherung von HTML-Code in Texten möglich (z.B. Links)
1.1.7 :: HTML-Code wird aus den editierten Inhalten generell entfernt. Um Links einzufügen ist folgende Syntax zu verwenden: [url linkbezeichnung]
was ist der grund für diese änderung? es heisst ja: conFlakes erzeugt validen XHTML-Code. wenn ich nun strip_tags() in vs. 1.1.7 wieder entferne?
Man kann mit HTML-Code viel Unsinn machen. :) Ich habe dazu extra Formatierungen erstellt mit denen ich ähnlich wie BBCode hier im Forum Texte formatieren kann.
gorgo hat geschrieben:ich finde das modul grandios und kann mich nur den vielen usern anschliessen -> con Flakes oder so was ähnliches sollte in contenido standardmässig eingebaut werden
Den Wunsch habe ich schon ewig, leider aber vergebens. Wird nicht weiterentwickelt und etwas ähnliches ist nicht geplant. :(

Im Einsatz sehen kannst du conFlakes hier, alle Inhalte (außer Sport-Tabellen) kommen aus conFlakes:
http://www.tvstetten.de/

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 23:44
von HerrB
und etwas ähnliches ist nicht geplant
Doch, sicher. Der Wunsch wurde bei Communido geäußert und aufgenommen, das hat jedoch eine ganz, ganz geringe Priorität.

Gruß
HerrB

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 23:55
von gorgo
hi i-fect & thanx a lot
wie meinst du das wie BBCode? hab mal [ b ]Text [ /b ] in ein conFlakes-Textfeld eingegeben -> ein link wurde erzeugt :?:
wie erstellt man sowas, tipp/ansatz?
Probleme gibt es insofern, als dass bei einem Selectfeld für Bilder alle Bilder in dieses geladen werden, der Quelltext wird dadurch übelst groß.
Nice Tipp: daran hab ich gar nicht gedacht. Kann man dies nicht direkt im Modul coden? Ist zwar dann vom Redakteur nicht mehr editierbar, aber... für meine derzeitige seite würd's reichen

dass conflakes doch weiterentwickelt wird ist super, das wird so manches vereinfachen 8)

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 23:58
von HerrB
dass conflakes doch weiterentwickelt wird ist super,
Nicht conFlakes, sondern die entsprechenden Möglichkeiten/Funktionen.

Gruß
HerrB

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 00:05
von gorgo
ups, ich glaub ich verbinde diese möglichkeiten/funktionen bei contenido bereits mit dem namen conflakes, aber du hast ja gesagt "etwas ähnliches"

sorry for that und trotzdem super

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 08:15
von i-fekt
gorgo hat geschrieben:wie meinst du das wie BBCode? hab mal [ b ]Text [ /b ] in ein conFlakes-Textfeld eingegeben -> ein link wurde erzeugt :?:
In dem Fall würde der Text fett werden. ;)
gorgo hat geschrieben:wie erstellt man sowas, tipp/ansatz?
Bei der Ausgabe einfach str_replace die Trigger umwandeln. z.B. -> <strong> und -> </strong>

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 18:56
von i-fekt
HerrB hat geschrieben:
und etwas ähnliches ist nicht geplant
Doch, sicher. Der Wunsch wurde bei Communido geäußert und aufgenommen, das hat jedoch eine ganz, ganz geringe Priorität.

Gruß
HerrB
Gibt es in der Hinsicht schon einen Ansatz oder/und Code?

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 09:01
von HerrB
Jein. Sehr alte Versionen von Contenido sollen bereits über ein entsprechendes Feature verfügt haben - das ist jedoch, vermutlich aus technischen Gründen - zunächst rausgeflogen.

Ich kann da auch nix zu beisteuern -> 4fb.

Gruß
HerrB