^_^
ok, der theoretische ansatz wäre: ein modul schreiben, in dem man im input einen artikel auswählen kann der dann das template und die darin enthaltenen container aus dem eingestellten artikel manuell zieht und darstellt. noch nicht gemacht, allerdings sollte es möglich sein.
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
-
- Beiträge: 1758
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
- Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
- Kontaktdaten:
wenn ich dich recht verstehe ist die logik, nicht duplizieren sondern denkompletten artikel als art include einbindenstese hat geschrieben:ok, der theoretische ansatz wäre: ein modul schreiben, in dem man im input einen artikel auswählen kann der dann das template und die darin enthaltenen container aus dem eingestellten artikel manuell zieht und darstellt. noch nicht gemacht, allerdings sollte es möglich sein.
als grundlage könnte man da wohl
'artikel einfügen rechts'
oder wie des standardteil heisst hernehmen

Grüsse, Guido
"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
^_^
Zuletzt geändert von i-fekt am Do 21. Okt 2010, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
Michael
"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
Michael
"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
hm mir würde keine andere möglichkeit momentan einfallen. da das ganze modul eh in ein absolut leeres layout gebracht werden und dem entsprechend auch ein seperates template zugeordnet werden muss, hält sich der verwaltungsaufwand in grenzen - du gehst halt den umgekehrten weg, statt es direkt beim inhaltsartikel zu definieren, definierst du es halt in den zielartikeln. umständlicher als ursprünglich gewohnt ist es zwar, aber immer noch besser als alles manuell zwei oder mehrmals zu schreiben ;)
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel