subdomains

Gesperrt
iatros
Beiträge: 43
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 07:29
Kontaktdaten:

subdomains

Beitrag von iatros »

Hallo allerseits!

Auf meinem Server existieren verschiedene Subdomains (sagen wir eine für jeden Verein, dem ich angehöre :oops: )

Also:
*www.meinedomain.ch (Meine Hompage)
*www.verein1.meinedomain.ch
*www.verein2.meinedomain.ch usw

Diese subdoimains entsprechen Unterverzeichnissen in meinem Root

Gilt das immer noch:
http://www.contenido.org/forum/viewtopi ... 3544#43544

oder kann ich solche einfachen Subdomains über denselben Mandanten verwalten wie meine eigene Website? (PS: ich bin der einzige, der Zugang haben muss zum Backend)

Grüsse aus der Schweiz

Martin
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Ja gilt immernoch....
Wenn mit Mandanten löst, hast du nur ein Backend.
Du kannst aber auch für jeden Mandanten einen benutzer einrichten.
iatros
Beiträge: 43
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 07:29
Kontaktdaten:

Beitrag von iatros »

phpchris hat geschrieben:Ja gilt immernoch....
Wenn mit Mandanten löst, hast du nur ein Backend.
Du kannst aber auch für jeden Mandanten einen benutzer einrichten.
Danke für die schnelle Antwort. Irgendwie reichen aber meine Deutschkenntnisse nicht aus um zu verstehen, was du meinst :?:
rezeptionist
Beiträge: 1536
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
Kontaktdaten:

Beitrag von rezeptionist »

Er meint du kannst für jede Subdomain einen Mandanten einrichten.

Und dann fall nötig für jeden Mandanten auch noch einen Admin (falls ein anderer User zugang haben muss zu irgendeiner Subdomain)
greets
iatros
Beiträge: 43
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 07:29
Kontaktdaten:

Beitrag von iatros »

Ich kopiere dann also einfach die Dateien aus /cms/ in den Unterordner /verein1 und passe die Pfade an?
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Das erledigt auch Contenido für Dich (bei Administration -> Mandanten beim Anlegen eines neuen Mandanten "Frontend Template kopieren" aktivieren). Du kannst aber auch den Inhalt aus contenido/external/frontend in das jeweilige Mandanten-Verzeichnis kopieren (hier musst Du dann die config.php im Mandanten-Verzeichnis anpassen und i.A. die Rechte für die Unterverzeichnisse setzen).

Wenn Du über Contenido kopierst, ignoriere die z.Z. erscheinenden Fehlermeldungen. Bitte beachte, dass der Beispiel-Mandant über ein zus- includes-Verzeichnis mit Dateien verfügt, die z.B. für das Hauptnavi-Modul benötigt werden.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
iatros
Beiträge: 43
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 07:29
Kontaktdaten:

Beitrag von iatros »

Vielen Dank, ich probier's jetzt mal aus!
iatros
Beiträge: 43
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 07:29
Kontaktdaten:

Beitrag von iatros »

HerrB hat geschrieben:Du kannst aber auch den Inhalt aus contenido/external/frontend in das jeweilige Mandanten-Verzeichnis kopieren (hier musst Du dann die config.php im Mandanten-Verzeichnis anpassen und ....

Gruß
HerrB
Da geht's doch um den Pfad zu Contenido, resp. zum Verzeichnis includes?

Standardmässig lautet die config.php :

<?php

//path to contenido, for all inclusions
$contenido_path = "!PATH!";
$errorfont = "font3";
//fo the language file
$language="de";
//optional if it isnt set the first language of the client is choose
$load_lang = "3";
$load_client = "!CLIENT!";

/* Various debugging options */
$frontend_debug["container_display"] = false;
$frontend_debug["module_display"] = false;
$frontend_debug["module_timing"] = false;

/* Set to 1 to brute-force module regeneration */
$force = 0;

?>

Wie lautet denn der Pfad, wenn das Mandantenverzeichnis /public_html/mandant ist und Contenido nach der Installation in /public_html/contenido liegt?

Muss ich noch anderswo Pfade anpassen?

Danke, Gruss Martin
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Das external-Verzeichnis in V4.6.8.x ist ein wenig inaktuell. So sieht die config.php des Beispielmandanten aus (und der enthält bereits den Pfad, wie Du ihn brauchst):

Code: Alles auswählen

// Relative path to contenido directory, for all inclusions, in most cases: "../contenido/"
$contenido_path = "../contenido/";

// If language isn't specified, set this client and language (ID)
$load_lang		= "1";
$load_client	= "1";

/* Various debugging options */
$frontend_debug["container_display"]		= false;
$frontend_debug["module_display"]			= false;
$frontend_debug["module_timing"]			= false;
$frontend_debug["module_timing_summary"]	= false;

/* Set to 1 to brute-force module regeneration */
$force = 0;
Du musst nur noch load_lang und load_client anpassen.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
iatros
Beiträge: 43
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 07:29
Kontaktdaten:

Beitrag von iatros »

alles bestens, vielen Dank

Martin
Gesperrt