Seite 1 von 1

Termineingabe -> ERROR 404

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 10:00
von andy-man
hallo,
ich habe mit der termineingabe in contenido 4.6.8 probleme. nach dem eintragen der termindaten möchte ich das dokument absenden und es erscheint die meldung error404: datei nicht gefunden.
wenn ich zuerst im beschreibungfeld einen eintrag tätige und danach den termin eintrage, geht es.
woran kann dies liegen?

:( andy-man

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 10:23
von rezeptionist
An zu wenig informationen :wink: !

Welches Modul du verwendest zb.

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 11:46
von andy-man
hallo,
ich habe das modul terminverwaltung mit termineingabe und terminübersicht eingesetzt.
die terminausgabe funktioniert, nur die termineingabe bringt diese fehlermeldung. egal ob ich die originalfassung der termineingabe nehme, oder diese von dir, wo alle temine angezeigt werden.

andy-man

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 13:29
von rezeptionist
errorlog bzw Serverumgebung ??

ansonsten Pm mit Daten schicken ich schaue es mir mal an

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 07:20
von rezeptionist
Ok gelöst.

Die Mandanteneinstellungen haben nicht gepasst. Jetzt gehts !

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 17:25
von andy-man
hallo rezeptionist,
ja, die ursache für die fehlermeldung ist diese, dass der installationspfad von contenido gleich sein muss, wie die webadresse.
ich habe die installation auf einen server in einem unterverzeichnis unternommen z.B.

http://web6.a15186132.alturo-server.de/rotary/
so dass nach der installation contenido in diesem verzeichnis liegt.

http://web6.a15186132.alturo-server.de/rotary/cms/

sobald auf dieses verzeichnis eine domäne zugewiesen wird z.B.

rotary.anni-design.net

und diese in der mandateneinstellung als adresse hinterlegt ist, tritt nach absenden der termineingabe die fehlermeldung auf.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 17:34
von rezeptionist
:D Und was habe ich geschrieben und gemacht :wink:

Nur habe ich es oben nicht beschrieben (zu Faul).

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 18:20
von andy-man
ja, vielen dank noch einmal. ich habe nur noch einmal erklärt, dass der installationspfad leider identisch sein muss mit der adresse in der mandateneinstellung.
ich habe im anschluss noch einmal unter dem domänennamen die installation vorgenommen und jetzt läuft es.

:D
andy-man