Seite 1 von 2

von 0 weg starten, wie am besten? tipps?

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 10:19
von hoschis
hallo! ich habe ein layout in html, das ich in contenido integrieren möchte. da ich in 1-2 monaten, wenn ich besser eingearbeitet bin, nicht nochmal von 0 weg starten möchte, weil mir etliche besonderheiten anfangs unbekannt waren, hätte ich dazu die ein oder andere frage:

** soweit ich das gesehen habe, gibt es im neuen contenido die möglichkeit mit cms_container[..] module zu integrieren. jedoch scheinen fast alle layouts auf diese art module zu integrieren:
<container id="22" name="Text" types="Content" default="">Content 3</container>

welche er möglichkeiten ist empfehlenswert?

** gibt es "nummern", zB cms_container[10], cms_container[13], cms_container[14] (wie hier 10, 13, 14!) die man nicht verwenden sollte?? oder hat das nichts mit den modulen zu tun & ich habe bei jeder seite freie-wahl der zahlen?

** meine seite bestitzt oben ein menü, das statisch mit buttons gemacht ist. würdet ihr diesen oberen bereich in den html-code integrieren, oder die seite (oben menü. darunter 3 spalten - 1. spalte untermenü; 2. spalte hauptbereich; 3. spalte banner) mit irgendwelchen modulen teilen? zB obere bereich wird von seite x genommen, rechter bereich von y usw...

** gibt es eine homepage die das einbauen einer html-seite (mit grafiken, mouseover, banner-bereich-rechts, usw.) in contenido newbie-tauglich erklärt?

lg

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 11:51
von stese
zu 1)
die schreibweise der container als tag ist die neue form der containerschreibweise, die erst seit 4.5.x unterstützt wird. die alte containerschreibweise CMS_CONTAINER[1] ist ein relikt der vorangegangenen versionen, das nur zur besseren unterstützung der bestehenden layouts verwendet wird. man sollte daher die tag schreibweise nutzen, da diese noch besondere einstellungen bietet, die z.b. später in der template erzeugung relevant werden (z.b. default odule definieren, bestimmte modulgruppen nur zulassen etc)

zu 2)
das ist egal - die nummerierung ist nur für dich und eine modulcontainer relevant. die zahlen müssen auch nicht fortlaufend sein - nur doppelt dürfen sie nicht verwendet werden.

zu 3)
ich würde es nie in der form statisch machen. wenn du eine bildnavigation hast, kannst du vll. auch diese dynamisch erstellen lassen (suiche dazu mal im forum - innerhalb der letzten woche habe ich ein modul dafür gesehen). zur not schreibt man ein modul, die seiten statisch rein, aber prinzipiell nie ins layout ... das wird ein rumgefummle

zu 4)
meines wissens gibt es keine seite die das direkt macht. hilfreich ist es immer den demomandanten inkl. inhalten zu installieren und darin rumarbeiten und rumfuhrwerken.
darüber hinaus gibt es folgende websites die einem die anfänge erleichtern:
www.contenido-faq.de
www.contenido-tutorials.de
http://w3concepts.net

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:37
von hoschis
super, danke!

Bild
so wird mein layout aussehen.

grün:
d.h. wenn ich im hauptmenü grafiken möchte, muß ich ein modul suchen, das mir automatisch aus einem text eine grafik macht? gibt´s sowas überhaupt, wenn ja nach was suche ich da? ("grafik menü" hat nichts gebracht ...)

dunkelblau:
glaube das schaffe ich....

grau / gelb:
hier möchte ich banner, pop-up-banner oder text-mit-darunter-banner, und ähnliches auswerfen lassen. jeweils mit einer trennlinie. am liebsten wäre es mir, wenn der "bereich"+trennlinie jeweils in einem artikel einzufügen wären. und es dann eine ausgabemaske gibt, die mir diesen bereich datumsmäßig auswirft. bei artikkellisten sind immer "MEHR buttons" dabei. gibt es artikellisten, die einfach ein (odere mehrere) felder komplett auswerfen?

liegrüs

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:43
von rezeptionist
hm die Suche bzw das Kategorien stöbern ist nicht dein Ding

http://contenido.org/forum/viewtopic.php?t=12818

:wink:

Und wenn sche hätte dir "grafische navigation" mehr gebracht

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:48
von hoschis
rezeptionist hat geschrieben:hm die Suche bzw das Kategorien stöbern ist nicht dein Ding

http://contenido.org/forum/viewtopic.php?t=12818

:wink:

Und wenn sche hätte dir "grafische navigation" mehr gebracht
stimmt, ich geb´s zu :D ich verspreche besserung :wink:

danke.

man muß nur auch dazu sagen, dass manche suchergebnisse sich dann auf 10 unterseiten aufteilen & man dann a bisserl überfordert ist, wenn man den thread nicht von anfang an verfolgt hat. also man verzeihe mir und den anderen die viel fragen, weil sie nix finden :P

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:52
von rezeptionist
Klar kein Problem

Kleiner Tipp zumindest die ersten 3 Seiten einer Kategorie mal durchschauen, da findet sich meist was :wink:

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 15:07
von hoschis
rezeptionist hat geschrieben:Klar kein Problem

Kleiner Tipp zumindest die ersten 3 Seiten einer Kategorie mal durchschauen, da findet sich meist was :wink:
ok, danke!

zu "grau / gelb"-fläche noch: das ist ähnlich wie bei meinem anderen "problemfall": (http://contenido.org/forum/viewtopic.ph ... ht=hoschis) das würde sich mit dem eslben modul schätzungsweie machen können ....

kann mir biiiiiiiiiiiiitteeeeeeeee jemand eines der module auf sowas umprogrammieren? im prinzip ist es eine artikelliste, die aber "nicht nur" eine eingeschränke-zeilenmöglichkeit ausspuckt, SONDERN eben den kompletten inhalt und ohne "more" button....

eure neueste forum-VOLLposterin 8) :P

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 18:12
von hoschis
also ich denke ein paar tage keine antwort heißt NEIN :cry: schade.

aber, eine frage hätte ich trotzdem noch: mir ist aufgefallen, dass die referenzen von contenido jeweils pro kategorie eine standard *.html endung haben ...

wie bekomme ich denn das hin?

bei mir in der mandanten ansicht (derzeit offline-installation) ist alles mit:

http://localhost/cms/front_content.php?idcat=52

also idcat = ???

das checke ich leider noch nicht ganz :cry:

*noch immer am tüftelnd, wie ich meine webseite am besten ins contenido reinbekomme* hoschis

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:37
von HerrB
Nein, i.A. haben Referenzen sowas nur im Einzelfall...

Es gibt zwei Methoden: mod_rewrite oder man hat für die Kategorien noch extra Seiten angelegt, die eine Weiterleitung enthalten.

Contenido selbst verwendet (zwangsläufig) keine .html-Dateien für die Anzeige des Inhalts.

Für mod_rewrite siehe Forum, aber das ist eine eigene, spezielle Installation. Alle Module müssen angepasst werden und erfordern PHP-Programmier-Kenntnisse.

idcat ist die ID der Kategorie.

Gruß
HerrB

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 23:52
von mvf
hoschis hat geschrieben:
bei mir in der mandanten ansicht (derzeit offline-installation) ist alles mit:

http://localhost/cms/front_content.php?idcat=52

also idcat = ???
die 'schönen URLs' unter windows (ich gehe davon aus du hast die wamp am laufen ;) ) herzubringen ist auch nicht ganz so einfach :? nur so zur info, ansonsten wie herrB schon sagt, nutze die 4.6.8_mr von user stese

auch zu finden unter polycoder.de

und wie alle hier die viel for free für die gemeinschaft leisten [zweifelsohne ist steses MR ein kleines masterpeace was zudem auch noch recht fleissig supported wird] feut man sich immer über eine kleine paypal spende ;)

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 14:48
von stefkey
hallo,

4.6.8_mr von user stese funktioniert soweit auch bei mir.

Aber: Ich habe für jeden Mandenten ein eigenes Verzeichnis.
Unterstützung von mehreren Mandanten geht aber nur in einem einzigen CMS-Basisverzeichnis.

Kann man das auch ändern? Z.B. htaccess in jedem Mandantenverzeichnis anlegen.

Oder kann ich einfach alle Mandentenverzeichnisse in ein xyz-Verzeichnis kopieren und funktioniert dann noch alles? Was muss ich anpassen?

Grüße
stefkey

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 14:51
von stese
das ist sogar der richtigere weg: also htaccess in jedes mandanten verzeichnis. die modrewrite einstellungen aus der contenido/includes/config.php in die [mandantenverzeichnis]/config.php werfen und fertig

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 15:08
von stefkey
hab ich gemacht....aber geht nicht!

in der htaccess steht dann weiterhin der Mandantenpfad?!

und aus der contenido/includes/config.php habe ich contenido/includes/config.php komplett rausgelöscht

und in die config.php im Mandentenverzeichnis drangehängt.

Es werden die "normalen" Links angezeigt....also frontcontent.php?idcat=...

Hast du ein Idee was falsch ist? Muss ich in den Mandanteneinstellungen etwas eintragen?

Danke

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 15:19
von stefkey
STOPP...hab glaube ich ein Fehler gemacht...

ich habe in der config.php im Mandentenverzeichnis die modrewrite nicht gespeichert....
Jetzt sind sie weg...kannst du sie hier posten...oder muss ich die installations durchlaufen lassen um eine config.php zu erhalten?

DANKE!

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 15:42
von mvf
stefkey hat geschrieben:DANKE!
bitte

Code: Alles auswählen

/* Advanced ModRewrite settings
 * ----------------------------
 *
 * global ModRewrite Settings.
 *
 * edit by stese - ModRewrite
 */
 
/* Use advanced mod_rewrites  ( 1 = yes, 0 = none ) */ 
$cfg['mod_rewrite']['use'] = 0;

/* Path to the htaccessfile with trailling slash from domain-root! */
$cfg['mod_rewrite']['rootdir'] = '/';

/* Start TreeLocation from Root Tree (set to 1) or get location from first category (set to 0) */
$cfg['mod_rewrite']['startfromroot'] = 0;

/* is multilanguage? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_language'] = 0;

/* use language name in url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_language_name'] = 0;

/* is multiclient in only one directory? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_client'] = 0;

/* use client name in url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_client_name'] = 0;

/* use lowercase url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg["mod_rewrite"]['use_lowercase_uri'] = 1;