Seite 1 von 1

Ominöser Datenverlust in Artikeln

Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 16:38
von Berni
Hi,
es ist schwer zu beschreiben, aber ich habe einem Bekannten Contenido installiert und er "schafft" es regelmässig, Inhalte seiner Artikel zu schrotten, wenn er Links im Text hinzufügt.

Wenn ich mir das HTML-Resultat angucke steht da auch völlig verworrenes Zeug drin. Die Url geht direkt über in den Artikeltext ...

Wenn ich das mache passiert natürlich nichts dergleichen. :cry:

Woran könnte dies liegen ?

Berni

Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 16:43
von peanut
vielleicht verwechselt er einfach HTML mit dem DESIGN im Editor ( für die 4.4.X Version )

Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 16:51
von rezeptionist
http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?t=11652

"Hallo habe ein Problem bitte helft mir" ist eine genauso eine Problembeschreibung wie deine !! :wink:

Mehr Infos lässt auf Hilfe hoffen .

Re: Ominöser Datenverlust in Artikeln

Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 16:55
von Dodger77
Berni hat geschrieben:es ist schwer zu beschreiben, aber ich habe einem Bekannten Contenido installiert und er "schafft" es regelmässig, Inhalte seiner Artikel zu schrotten, wenn er Links im Text hinzufügt.

Wenn ich mir das HTML-Resultat angucke steht da auch völlig verworrenes Zeug drin. Die Url geht direkt über in den Artikeltext ...

Wenn ich das mache passiert natürlich nichts dergleichen. :cry:
Zum Teil könnte es hiermit zu tun haben:

http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=10308

Ansonsten wäre es halt ganz gut, wenn du nachvollziehen könntest, was dein Bekannter genau macht. Evtl. mal posten mit dem Quelltext, der eingegeben wird und dem, der später rauskommt.
peanut hat geschrieben:vielleicht verwechselt er einfach HTML mit dem DESIGN im Editor ( für die 4.4.X Version )
Was soll das jetzt heißen?

Editor macht Müll ...

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 11:00
von Berni
So mehr jetzt und ich kanns jetzt auch.

Man hat mehrere Zeilen. Bsp.:

Artikel 1: 56,4 edede
Artikel 2: 56,4 edede
Artikel 3: 56,4 edede

ich mache jedes erste Wort fett

Artikel 1: 56,4 edede
Artikel 2: 56,4 edede
Artikel 3: 56,4 edede

dann ändere ich die Farbe in #ff6600 (glaube jetzt nicht das die Farbe wichtig ist :wink: )

ich speichere und sobald ich wieder in den Editor (TinyMCE) gehe, ists müll. Die Sourcen sehen so aus:

Code: Alles auswählen

<P><STRONG>SMD</STRONG><BR><STRONG><FONT color=#ff6600>LV-Serie:</FONT></STRONG> -40 +85°C / 4 - 50V / 0,1 - 1000µF <A href="front_content.php?idart=81&idart=112#ff6600>ZV-Serie:</FONT></STRONG> -55 +105°C / 6,3 - 35V / 1 - 220µF<A href=" target=_blank http: www.XXX.de cms upload pdf ZV.pdf?><IMG src="upload/bilder/acrobat.gif" border=0></A></P>

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 14:43
von Berni
Nur so ein Gedanke,

ich habe gerade nen Link mit einem Anker auf der Seite fabriziert (mit #Anker) hinter dem Link. Hat prima geklappt ... bis ich den Artikel wieder im Editor aufgemacht habe, dann wars grütze ...

Mir scheint der macht da einige Veränderungen am Code speziell, wenn ein # im Code steht ?! Kann man dies steuern ?

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 16:18
von mvf
schon gelesen?
http://contenido.org/forum/viewtopic.php?t=10308

probiers mal mit valid-elements *[*]

nur so ne idee :?