Seite 1 von 1

Article List Advanced V4.6.x V1.0 von HerrB

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 11:59
von Genaral
Ich möchte in dieser Artikelliste zuerst das Bild und dann erst die Überschrfit und den Text anzeigen, ..
... aber irgendwie zeigt er mir zuerst die Überschrift dann den Text und erst am Schluss das Bild.

Dem Modul nach würde ich ja eigentlich schliessen, dass zuerst das Bild die Headline und dann der Text kommt. (So wie ich es ja auch möchte.)

Hier der Auszug aus dem Code:

Code: Alles auswählen

    
foreach ($aData as $aValue) {
   echo '<li>', chr(10);
       if ($aSettings["Elements"] > 0) {
           for ($i = 0; $i < $aSettings["Elements"]; $i++) {
                switch (TRUE) {
                     case ($aSettings["k".$i]["ElementType"] == "Image" || $aSettings["k".$i]["ElementType"] == "ExtractedImage"):
                     $image = $aValue["i".$i]["WebPath"]; 
                     $width  = $aValue["i".$i]["Width"];
                     $height = $aValue["i".$i]["Height"];
                         if ($aSettings["k".$i]["ElementWidth"] > 0 && $aSettings["k".$i]["ElementHeight"] > 0) {
                                # Check, if resize necessary
                                if ($aValue["i".$i]["ServerPath"] != "" && file_exists($aValue["i".$i]["ServerPath"]) && ($aValue["i".$i]["Width"] > $aSettings["k".$i]["ElementWidth"] || $aValue["i".$i]["Height"] > $aSettings["k".$i]["ElementHeight"])) {
                                      # Scale image
                                       $image = capiImgScale($aValue["i".$i]["ServerPath"], $aSettings["k".$i]["ElementWidth"], $aSettings["k".$i]["ElementHeight"], false, false, 10, false);
                           
                                       #Get dimensions of the image
                                       list ($width, $height, $type, $attr) = getimagesize($image);
                               } else {
                                       $image = $aValue["i".$i]["WebPath"];
                                       $width  = $aValue["i".$i]["Width"];
                                       $height = $aValue["i".$i]["Height"];
                              }
               }  
               if ($image != "") {
                   echo '   <img src="'.$image.'" width="'.$width.'" height="'.$height.'" />', chr(10);                     }
                   break;
                   default: // Everything else is treated as "Text"
                   echo '<h1>'.$aValue["Headline"].'</h1>', chr(10);           
                   echo '<p>'.$aValue["i".$i]["Value"].'</p>', chr(10);

               }

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 12:23
von i-fekt
Wie sieht der generierte Quelltext aus? Poste den Teil des HTML-Codes der ausgespuckt wird.

Generierter Code:

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 12:28
von Genaral
Hier ist der Teil:

Code: Alles auswählen

<ul id="Produktgruppe">
	   <li>
<h1>Elektrizitätswerk Wels</h1>
<p>System FEWIS-2000 &uuml;ber 100 Heizh&auml;user (RDS-1600 und RDS-STAR) und &uuml;ber 130 Heiz&ouml;ltanks (RDS-USC). St&ouml;rungen, wie z.B.: Brennerst&ouml;rung, Pumpenst&ouml;rung, Brand, Einbruch, Tankf&uuml;llstandspegel &uuml;ber- oder unterschritten, usw., werden an die Zentrale &uuml;bertragen und...</p>
   <img src="/cms/cache/7a670afb4bd19cfdd47813566a221e96.jpg" width="173" height="130" />
<a href="/cms/produkte/produktgruppe-1/Produkt3.html">mehr ...</a>
</li>
<li>
<h1>Elektrizitätswerk Wels</h1>
<p>System FEWIS-2000 &uuml;ber 100 Heizh&auml;user (RDS-1600 und RDS-STAR) und &uuml;ber 130 Heiz&ouml;ltanks (RDS-USC). St&ouml;rungen, wie z.B.: Brennerst&ouml;rung, Pumpenst&ouml;rung, Brand, Einbruch, Tankf&uuml;llstandspegel &uuml;ber- oder unterschritten, usw., werden an die Zentrale &uuml;bertragen und...</p>
   <img src="/cms/cache/f8154b6e1037005531b49b1647fb3129.jpg" width="173" height="130" />
<a href="/cms/produkte/produktgruppe-1/Produkt2.html">mehr ...</a>
</li>
<li>
<h1>Elektrizitätswerk Wels</h1>
<p>System FEWIS-2000 &uuml;ber 100 Heizh&auml;user (RDS-1600 und RDS-STAR) und &uuml;ber 130 Heiz&ouml;ltanks (RDS-USC). St&ouml;rungen, wie z.B.: Brennerst&ouml;rung, Pumpenst&ouml;rung, Brand, Einbruch, Tankf&uuml;llstandspegel &uuml;ber- oder unterschritten, usw., werden an die Zentrale &uuml;bertragen und...</p>
   <img src="/cms/cache/253c6ac66bb4f316cf34f4c42b4233b9.jpg" width="173" height="130" />
<a href="/cms/produkte/produktgruppe-1/Produkt1.html">mehr ...</a>
</li>
<div id="browsing">
</div>

        </ul>
Lieben Dank im Vorraus!!

Genaral

Article List Advanced V4.6.x V1.0 von HerrB

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 15:02
von Genaral
Könnt Ihr mir wirklich nicht helfen?

Versteh einfach nicht warum der Output und der Quellcode verschieden aussehen.
Output:
bild
break.

default:
h1
text
Quelltext:
h1
text
bild

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 16:51
von stese
das liegt an der reihenfolge der elemente im array $aSettings["Elements"].

lass dir den mal mittels print_r($aSettings["Elements"]); ausgeben und poste mal das resultat.

normalerweise müsste der type Image immer NACH dem text elementen stehen

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 16:54
von rezeptionist
ansonste deine Ausgaben in Divs packen und dann durch css regeln

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 20:27
von HerrB
Außerdem definiert sich die Reihenfolge der Ausgabe durch die Reihenfolge der gewählten Felder in der Konfiguration.

Gruß
HerrB

Ich verwende Ihre Article List Advanced V4.6.x V1.0

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 08:15
von Genaral
Sehr geehrter HerrB!

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Eigentlich musste ich nur in der Konfiguration zuerst das Bild und dann erst den Text wählen, schon hab ich es in der richtigen Reihenfolge.

Vielen lieben Dank für den Hinweis.

PS: Dummheit muss besiegt werden!

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 16:58
von HerrB
Sieg!

Gruß
HerrB

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 16:59
von rezeptionist
lach :lol:

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 13:30
von rethus
Mal eine andere Frage zu dem Modul.
Ich habe jetzt eine Unterseite, die eigentlich keine Bilder enthält (ausser den Zurück-Pfeil). Das Modul ist so eingerichtet, das es Bilder auf der Übersichtsseite anzeigen soll.

In meiner Kategorie kann es nun vorkommen, das Bilder im Text enthalten sind, oder auch nicht. Jedoch ist eigentlich immer der "zurück-Link" enthalten.

Gibts irgend einen Trick, wie ich es schaffe, das wenn kein bild vorhanden ist, der Zurückpfeil in der Übersicht nicht angezeigt wird?

Anschauungsbeispiel hier: http://www.unser-horrem.de/freizeit/sport/

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 18:02
von wosch
rethus hat geschrieben:Gibts irgend einen Trick, wie ich es schaffe, das wenn kein bild vorhanden ist, der Zurückpfeil in der Übersicht nicht angezeigt wird?
Möglichkeit 1 (ungetestet):
Pack den Zurückpfeil als Hintergrundbild in eine Tabelle

Möglickeit 2 (ungetetet):
Pack den Zurückpfeil als Hintergrund in ein DIV über CSS Background-image

Möglichkeit 3:
Hat HerrB mal angedacht (also von ihm), dort wo das Bild ausgegeben werden soll eine Anfrage in der Art:
if zurückpfeil "tue nix" else "gibt bild aus"

Such dir was aus 8)