Seite 1 von 2

EMail und SPAM

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 11:58
von jwulfes
Hallo zusammen,

meine Homepage ist mit contenido circa 2 Monate online - funktioniert soweit gut.
Aber seit dem bekomme ich immer mehr SPAM EMails mit zweifelhaftem Inhalt (im logfile kann man auch sehen von welchen URLs die tollen Mails kommen).
Meine EMail Adresse steht im Klartext im Impressum.
Laut geltendem Recht muss die EMail imKlartext da stehen und darf nicht durch ein Bild ersetzt werden.

Nunja - ich habe jetzt z.B. versucht die EMail Adresse wie UTF Konverter zu codieren (findet man online z.B. unter http://www.schatzwaechter.de (Tools)), geht im Editor unter html auch ganz gut, aber wenn ich den content speichere ist alles wieder futsch.
Ich habe im Forum leider nichts passendes gefunden.

Kann mir hier jemand von Euch helfen - ist sicherlich auch von allgemeinem Interesse!

Ich danke Euch und einen schönen Tag noch!!!!

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 12:21
von i-fekt
^_^

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 12:25
von jwulfes
i-fekt hat geschrieben:Ich empfehle statt E-Mail Adressen einen Link zu einem Kontaktformular.
Habe ich auch u.a. gemacht, ist juristisch aber wohl nicht einwandfrei!

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 13:29
von i-fekt
^_^

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 13:50
von jwulfes
i-fekt hat geschrieben:
jwulfes hat geschrieben:Habe ich auch u.a. gemacht, ist juristisch aber wohl nicht einwandfrei!
Wo steht das. Soweit ich weiß gibt es keinen Zang zu einer E-Mail Adresse, sondern nur zu Kontaktdaten. E-Mail ist keine zwingend erforderliche Information.

Gruß nach Remshalden von einem Beinahe-Nachbar. :D

"... Immer für den Benutzer verfügbar sein. Dies hört sich zwar etwas nach Punkt b) an, bezieht sich aber mehr auf die technische Seite. Das Impressum muss ohne irgendwelchen technische Spielerein aufrufbar sein. Es dürfen also keine Nicht-HTMLtechnologien verwendet werden. Eine codierung zB. mittels Flash oder Javascript um Adressenspidern vorzubeugen, wäre nicht erlaubt, da Menschen ohne die entsprechenden Technologien das Impressum nicht aufrufen könnten. Auch ist nach diesem Grundsatz das Speichern dieser Daten auf einem Bild nicht erlaubt, da ein reiner Textbrowser diese nicht Interpretieren kann. Somit wäre das Impressum auch nicht verfügbar." Zitat von der Internet Seite
http://www.schatzwaechter.de unter dem Menüpunkt FAQ/Infos

Und irgendwo anders habe ich das auch schon mal gelesen!

Gruß zurück an die Landeshauptstadt von B-W
:wink:

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 13:57
von Dodger77
Ein paar interessante Artikel zur Impressumspflicht gibt es z.B. hier:

http://www.adversario.de/modules.php?op ... 0&catid=28

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:03
von i-fekt
^_^

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 08:01
von jwulfes
Hallo,

nun ja, es gibt halt solche Bestimmungen und die sollten eingehalten werden.
Die Frage, wie man die Email Adresse schützen kann ist aber immer noch nicht beantwortet.
Die Adresse mit UTF konvertieren, in eine include Datei packen, und diese Include Datei im Editor (html Modus) einbinden, geht auch nicht, weil der PHP Eintrag auch nicht angenommen wird.

Ich bin sicher, das irgendeiner von Euch DEN Geistesblitz hat!

Euch och einen schönen Tag!

Gruß
Jörg

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 08:54
von Dalamar
Du hast nur 4 Möglichkeiten:

1.) Du verzichtest auf die Angabe einer Mail-Adressse
2.) Du schreibst Du Mail-Adresse als Plaintext in dein Impressum
3.) Du hinterlegst die Adresse als Grafikdatei
4.) Du arbeitest mit einem Formmailer und packst die Mailadresse in die PHP-Datei

Variante eins und vier kannst Du vergessen, weil ja eine Mail-Adresse im Impressum angegeben werden muss. Die 2. Variante ist zwar rechtlich einwandfrei, aber die Gesetzgebung ist in diesem Punkt ein wenig realitätsfremd, da sie nicht berücksichtig, dass man durch solch ein Verhalten den Spammern Haus und Hof öffnet.

Also würde ich persönlich die Mailaddy als Grafik hinterlegen. Du wirst sehen, dass dich da auch niemand anschwärzt und dir ne Abmahnung schreibt.

Und sowieso: Menschen die auf solche Kleinigkeiten schauen und Rechtsübertretungen finden wollen, die finden mit Sicherheit welche.

Gruss,
Christian

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:42
von i-fekt
^_^

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:51
von Dalamar
Richtig, deswegen meinte ich ja, er soll diese Variante vergessen. Mail-Adressen im Plaintext-Format sind "tödlich"!

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 15:25
von MichFress
nen guter Spamfilter tut's übrigens auch... ;-)

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 16:40
von jwulfes
MichFress hat geschrieben:nen guter Spamfilter tut's übrigens auch... ;-)
Ja - stimmt!

ABER er geht doch darum, wie man wirksam Spamern die Arbeit versalzen kann (Leute die mir am Telefon irgend was andrehen wollen wimmele ich ja auch ab).


Euch noch einen schönen Tag!!!

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 17:08
von i-fekt
^_^

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:54
von MichFress
also, mit Spamassassin hab ich sehr gute Erfahrung. Falsch aussortierte Mails hab ich bisher noch nicht gefunden, und es kommen nur zwei, drei Spams pro Tag durch, was man durchaus noch per Hand löschen kann...

der Vorteil ist: man kann jegliche Anstrengungen sausen lassen, seine E-Mail-Adresse "geheim" halten zu wollen...