Seite 1 von 1

locale contenido online stellen?!

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 18:59
von derSteffen
Eine allgemeine Frage!

Ich habe auf meinem Home-Recher Xampp zu laufen und versuche meine Webseite mit Contenido zu füllen! Wie geht das nachher weiter?

Meine Vorgehensweise wäre wie folgt! Ich installiere das CMS nun online - ok! Kann ich dann einfach den CMS-Ordner der auf meinem Home-PC ist einfach per FTP online stellen? Sind dann alle Inhalte auch online? Wie verhalten sich Bilder, welche ich mit dem CMS eingefügt habe, was ist mit Einstellungen von Mandanten und neuen Modulen? Muss ich das alles nachtragen oder werden diese ganzen Infos in der MySql-Datenbank gespeichert? Diese Home-Datenbanken würde ich versuchen in mein Online-PHPMyAdmin zu installieren, würde das klappen?

Also kurz gefragt: Oder kann ich sogar den kompletten lokalen Ordner Contenido (inkl. cms-ordner usw.) hochladen?

Ist halt blöd mit einem 56kModem :-( nicht lachen

Vielen Dank schon mal!

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 19:07
von Halchteranerin
Es gibt beim Setup extra einen Punkt "Migration".

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 19:17
von derSteffen
Achso ich dachte dieser Punkt dient dazu, dass man eine vorhandene CMS-Seite, welche Online ist, mit einer neueren Contenido-Version updaten kann!

Das heißt also in meinem Fall kann ich versuchen meine Webseite lokal so weit fertig machen und dann nachher mit der migration online stellen, oder muss ich erst das CMS online installieren und dann im zweiten Anlauf die Installation wiederholen und hierbei jetzt den Punkt Migration auswählen?

Kann es sein das einige Modul in einer loaklen (Xammp) Umgeben nicht funktionieren aber online? Oder müßte lokal alles genauso klappen? Habe nämlich ein Problem mit dem Umfrage-Modul wegen den Cookis?!

MfG

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 23:12
von mvf
derSteffen hat geschrieben:Achso ich dachte dieser Punkt dient dazu, dass man eine vorhandene CMS-Seite, welche Online ist, mit einer neueren Contenido-Version updaten kann!
dann hiesse dies ja upgrade, das setup bitet neuinstallation, upgrade älterer verisonen, migration bestehender projekte von server zu server
derSteffen hat geschrieben:Das heißt also in meinem Fall kann ich versuchen meine Webseite lokal so weit fertig machen und dann nachher mit der migration online stellen, oder muss ich erst das CMS online installieren und dann im zweiten Anlauf die Installation wiederholen und hierbei jetzt den Punkt Migration auswählen?
zu ersten teil ja, zum zweiten teil, das setup online ausführen und eine version und eine installation ausführen.

dann das directory der localen installation auf die online installation kopieren, die db von local nach online kopieren und das setup erneut online ausführen, diesmal als mirgation, den anweisungen folgen und nicht vergessen pfade anzupassen.
derSteffen hat geschrieben:Kann es sein das einige Modul in einer loaklen (Xammp) Umgeben nicht funktionieren aber online? Oder müßte lokal alles genauso klappen? Habe nämlich ein Problem mit dem Umfrage-Modul wegen den Cookis?!MfG
prinzipiell sollte es mal funktionieren, ist aber natürlich abhängig daon wie die serverumgebungonline aussieht. probieren und gucken ;)

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 13:18
von derSteffen
Danke schon mal für die Antwort, jetzt muss ich aber noch mal ganz blöd fragen ob ich das richtig verstanden habe:

1. Schritt - ich mache meine Webseite auf meiner lokalen Umgebung mit Contenido 4.6.4 fertig
2. Schritt - ich installiere Contenido 4.6.4 online (das ganz normal entzippte Archiv, welches ich von der Contenido-Seite gewonloaded habe!)
3. Schritt - dann das "DIRECTORY" von meiner Offline kopieren und mit der Online-DIRECTORY ersetzen?!? "DIRECTORY" = der Ordner "cms" (Mandantenordner) im Contenido!

INFO: Man kann natürlich auch seine CMS-Webseite lokal fertig machen und dann seine ganze Seite online stellen (alle Ordner des lokalen Contenido, alle Ordern auch den CMS-Ordner) Somit würde Schritt 3 entfallen und im Schritt 2 würde es nur lauten ich schiebe meine fertige - noch lokale - Seite, inkl. aller Ordner online und führe ganz normal mein Setup durch!!!

4. Schritt - die Online-Datenbank mit den Inhalten meiner Offline-Datenbank füllen (am besten mit MySQL-Dumper)
5. Schritt - nun nochmal das Setup ausführen, jetzt aber als Migration und den Anweisungen folgen?
6. Schritt - FERTIG

Info: FTP mit FileZilla ist zu empfehlen!

Ist das so richtig? Was passiert den mit neu angelegten Modulen, Tempelates, Mandanteneisntellungen, Layouts welche ich in der Offline-Contenido Version erstellt habe? Werde die in der Online-Version mit übernommen? Werde diese Daten in der Datenbank gespeichert?

Vielleicht wirken die Fragen blöd, aber ich bin doch so aufgeregt! :-)

Danke schon mal!

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 13:27
von mvf
genau so wie du es beschrieben hast, directory = verzeichnis, und das ganze kopieren nicht nur cms, module und layouts werden in der DB gespeichert

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 14:00
von derSteffen
Na habe recht herzlichen Dank! Ich werde meine Erfahrungen dann berichten wenn ich die Seite online stellen sollte (im Januar 06) denke ich!

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 17:22
von mvf
ansonsten:

http://www.thilo-sommer.de/PHPMyFAQ/ind ... 36&lang=de

allerdings ist die nue installrotine schon sher viel komfortabler dank

INSTALL
UPGRADE
MIGRATE

;)

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 13:27
von wildstar1600
Hab mir grad dieses Thema durchgelesen. Meine Frage deshalb, da dies ja schon ne weile her ist. Ist das bei der aktuellen Version immer noch so, oder hat sich da bereits was geändert? Würde Sinn machen, die Page so online zum laufen zu bringen.

Habe mein Contenido derzeit auch local und möchte diese bald online stellen.

Danke schon mal vorab.

Gruß Wildstar

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 13:41
von wosch
wildstar1600 hat geschrieben:Ist das bei der aktuellen Version immer noch so, ...
Ja.

wildstar1600 hat geschrieben:Würde Sinn machen, die Page so zum dann online zum laufen zu bringen.
Ja.

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 14:29
von wildstar1600
Vielen Dank für die Informationen