also, das gleiche problem existiert ebenso mit einer frischen 4.6.2 wamp installation.
artikel lassen sich nicht einbinden. wenn der eingefügte artikel nur aus headline und text besteht, wird gar nichts angezeigt, wenn der artikel eine navi aktiviert hat, gibt's die erwähnte fehlermeldung, aber der inhalt des artikels wird eingefügt.
ich wundere mich ein wenig, dass in einer brandneuen contenido version ein modul eingebaut ist, das offensichtlich nicht ausreichend getestet wurde, bzw. das nicht dokumentiert ist. es wäre sehr hilfreich zu wissen, wie der eingefügte artikel auszuschauen hat, damit er auch richtig dargestellt wird.
und weil ich gerade beim mich wundern bin (hab mich früher mit dedi und mambo beschäftigt, und versuche mich jetzt contenido anzunähern), also ich wundere mich ein wenig darüber, dass es auf der contenido website keinen download bereich für 4.6.2 kompatible module, sowie dass es keine dokumentationen für die einzelnen module gibt. der thread im forum mit der bitte um erfahrungsberichte, welche der "alten" module denn auch in version 4.6.2 funktionierten, ist auf dauer gesehen sicher schwer zu verfolgen.
für jemanden, der die threads nicht akribisch mitverfolgt, ist der letztendlich funktionierende code oft nicht mehr nachvollziehbar.
könnte man nicht einen ort schaffen, wo die ergebnisse dieser diskussionen, eventuell mit einem changelog versehen, aktualisiert downzuloaden sind?
und noch etwas: wie ich sehe, kann ein modul als single file importiert und exportiert werden. warum werden keine downloads von modulen, die für die version 4.6.2 tatsächlich funzen und nicht mehr diskutiert werden müssen, als importierbare single files zur verfügung gestellt?
es braucht nahezu detektivische recherche-arbeit, um zu contenido-modul-autoren zu gelangen, immer mit der unsicherheit, ob diese module auch wirklich in der aktuellen version einzusetzen sind.
mein traum: eine download area für module, die mit der neuesten contenido version verlässlich kompatibel sind, sowie dokumentationen zu den einzelnen modulen.
wie ich sehe, ist contenido seit neuestem bei
http://www.opensourcecms.com/ vertreten, was ich wirklich toll finde, einer internationalen plattform für open source cms, die für jedes cms eine demo version zur verfügung stellt. eine der bedingungen von opensourcecms war ja immer die englischsprachigkeit. nun, die contenido website ist jetzt zwar international, aber die aktuellen erkenntnisse, besonders was module betrifft, liegen, sicher verborgen, in den threads des deutschsprachigen forums.
ich weiß, das ist jetzt alles total off topic, und ich entschuldige mich dafür in aller form.
aber andererseits denke ich, es passt zu meinem problem mit dem oben erwähnten modul...
danke für eure hilfsbereitschaft, die ist auf jeden fall grossartig!