Seite 4 von 5

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 18:29
von rezeptionist
Style >> Module >> Neues Modul anlegen

unten bei "Import/Export" auf "Import from file" klicken, dann auf durchsuchen "das xmlFile aussuchen ". Button darunter klicken, 2ten grünen Button rechts am ende des Moduloutputs klicken .

Thats it

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 18:58
von mreif
Im Backend, Bereich Module
und dort importieren.
/mr

Import-Funktion

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 19:44
von Knigge
Super! Es läuft.

Kannte die Import/Export Funktion bisher nicht, da ich immer mit Contenido-Version 4.4.4 gearbeitet hatte.

Re: Bildergalerie

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 19:55
von kloevekorn
Knigge hat geschrieben:Danke mreif für die schnelle Antwort.

Bin leide nicht so fit in php und xml. Wie kann die xml-Datei in Contenido einbinden?
Wie du schon sagts hat deine Lösung auch keine Spaltendefinition.

Hat jemand schon eine Lösung mit Spaltenangabe und Vor/Zurück-Button?
Im Prinzip suche ich genau das gleiche Modul wie das Standart-Bildgalerie-Modul. Halt nur mit Vor/Zurück-Button.
Tabellen in den HTML-Templates stören mich dabei nicht.

Gruß
Knigge
Um nochmal zu ergänzen: Ich habe versucht, das Originalmodul um vor/zurück zu ergänzen. Leider ist alte Modul aber nicht mit der Funktion kompatibel. Problem: An der Stelle des Seitenwechsels in den Übersichtsseiten funktioniert das Vor/zurück bei den Detailbildern nicht.

Dafür wäre noch Gehirnschmalz zu investieren. Von somebody.

Galerie mit Zeilen und Spalten und vorherigem und nächstem B

Verfasst: Do 16. Mär 2006, 15:49
von kennerblick
Ich bin jetzt seit 2 Wochen dabei eine Mischung aus der alten und neuen Galerie zu basteln. Habe es sogar hinbekommen, statt dem Link zum vorherigen/nächsten Bild ein Thumbnail dessen hineinzustellen.
Allerdings möchte ich die Bilderübersicht mit 3 Spalten und 4 Zeilen. Die Spalten bekommt man per css hin, die Zeilen nicht.
Desweiteren würde ich gern nicht Seite zurück und vor haben, sondern (wie hier im Forum) Seite 1 2 3 4 5 6 usw. als Link.
Nur das Ändern der umgeschobenen Requests und das eintragen der Variablenübergabe reicht leider nicht, da eine geschweifte Klammer von unten nach oben getragen wurde. DIe verändert irgendwie alles.
Für mich wäre also die modifizierte Bildergallerie ohne CSS mit Spalten- und Zeilenangabe sowie einer Seitenanzeige das Optimale! :roll:

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 16:43
von Martin S.
Kurze Frage, ich habe derzeitig die Bilder mit 1, 2, 3 usw. benannt, gibt es eine Möglichkleit, das letzte Bild als erstes ausgeben zu lassen. Wo finde ich die DB-Abfrage?

Danke

Re: Galerie mit Zeilen und Spalten und vorherigem und nächst

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 19:35
von hoschis
kennerblick hat geschrieben:Ich bin jetzt seit 2 Wochen dabei eine Mischung aus der alten und neuen Galerie zu basteln. Habe es sogar hinbekommen, statt dem Link zum vorherigen/nächsten Bild ein Thumbnail dessen hineinzustellen.
Allerdings möchte ich die Bilderübersicht mit 3 Spalten und 4 Zeilen. Die Spalten bekommt man per css hin, die Zeilen nicht.
Desweiteren würde ich gern nicht Seite zurück und vor haben, sondern (wie hier im Forum) Seite 1 2 3 4 5 6 usw. als Link.
Nur das Ändern der umgeschobenen Requests und das eintragen der Variablenübergabe reicht leider nicht, da eine geschweifte Klammer von unten nach oben getragen wurde. DIe verändert irgendwie alles.
Für mich wäre also die modifizierte Bildergallerie ohne CSS mit Spalten- und Zeilenangabe sowie einer Seitenanzeige das Optimale! :roll:

hast du das dann noch richtig umgestzt? :-) klingt ja gut. weil ganz ohne den tabellen wirkt die lange liste mit bildern etwas verloren....

standard gallery

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 18:07
von hoschis
hai! ich habe meine standard gallery gelöscht ... kann deren link bitte jemand posten?

bzw. welche ist denn das?
http://www.rolliday.de/de/photos/rolliday-2005.html

die wäre so, wie ich das gerne hätte :)

danke

Problem Auswahl aus der Verzeichnisstruktur

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 12:53
von mreif
Hallo,

das Modul der Bildergalerie von kloevekorn habe ich die ganze Zeit problemlos im Einsatz.

Jetzt habe ich einen weiteren Artikel erstellt, wo die gleiche Bildergalerie (gleiches Modul) zum Einsatz kommen soll.
Im Upload Verzeichnis wurde ein neues Unterverzeichnis erstellt, das für die Bilder genutzt werden soll.

Folgendes Problem tritt dabei auf:
Das neue Verzeichnis kann über die Kategorie-Konfiguration des Moduls nicht ausgewählt werden.
Statt dessen werden noch alte Verzeichnisse genannt, die nicht mehr existieren.

Habt Ihr hierzu eine Lösung?! Du vielleicht kloevekorn?
Danke im Voraus.
/mr

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 12:56
von i-fekt
Schau dir mal diese Bilder-Galerie an:
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=13306

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 14:43
von mreif
@i-fekt: danke, werde das Modul gerne mal ausprobieren und wenn es gefällt sicher auch verwenden.

Das Rätsel des anderen Moduls möchte ich aber trotzdem gerne lösen ;-)
Ich hoffe auf die Unterstützung des Forums. Merci vorab.
/mr

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 16:54
von mreif
Habe gerade das Modul Gallery von i-fekt getestet.
Das, was seine Demo Seite aufzeigt, sieht ja wirklich gut aus.
(Das möchte ich auch haben :) )
Leider benötige ich noch etwas Hilfestellung.

Dateien sind in die jeweiligen Verzeichnisse kopiert.
Modul, Template, Kategorie, Artikel etc. habe ich erstellt.
Fast funktioniert es ja auch.

Jetzt lacht bitte nicht - :oops: aber ...
wie bzw. wo verlinke ich die Datei "imagetrail.js" im HTML-Header, damit das Modul auch sauber funktioniert?

Manchmal scheitert es an Kleinigkeiten ...
Danke trotzdem für die kurze Rückmeldung.
/mr

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 17:00
von i-fekt
Schau doch einfach in meinem Quelltext in den Head. :roll:

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 17:03
von mreif
Habe ich doch gemacht ;-) und auch gefunden.

Einbinden muss ich wohl die Zeile
<script type="text/javascript" src="js/imagetrail.js"></script>

Aber wo binde ich diese Zeile in Contenido ein, damit es dann auch in meinem Quelltext steht?
/mr

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 17:06
von mreif
ok, content - layout - standard
ist ziemlich heiss heute oder?
/mr