HTML-Editor: bei <Enter> neuer Absatz?

Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 » Mi 7. Mär 2007, 21:12

Marvel hat geschrieben:
Du hast doch per CSS Einfluss auf die Abstände (Stichwort: "margin").
Wo müsste ich denn den margin überall auf "0" stellen, damit der im Tiny UND im Formularfeld das gewünschte Verhalten zeigt?
Fangen wir doch einfach mal damit an. Du kannst entweder ein gesondertes Stylesheet für den TinyMCE erzeugen oder das eigentliche angeben. Dazu einfach mal im "Tipps&Trick"-Forum nachschauen. Was du mit Formularfeld meinst, müsstest du nochmal erklären. Aber insgesamt wäre doch sowas im Stylesheet ganz praktisch, wenn man es denn unbedingt so möchte:

Code: Alles auswählen

p {
  margin: 0;
}
Marvel hat geschrieben:Es ist einfach FAKT das geschätzte 75% der User mit dem Absatzumbruch ein Problem haben...
Nur weil du das "FAKT" groß schreibst, wird das nicht gleich wahr. Hast du dafür einen Beleg? Am besten schwarz auf weiß mit Link.

Was das mit den Verbesserungsvorschlägen angeht: es ist ja mittlerweile klar geworden, dass dieser Punkt kontrovers diskutiert wird.
Aber wir haben ja schon eine Lösung im von emergence verlinkten Thread. Du kannst es also anpassen. Vielleicht kommt das sogar mal mit in den Contenido-Download. Evtl. habe ich dahingehend sogar eine weitreichendere Idee zu den Einstellungsmöglichkeiten des TinyMCE.
Standardverhalten wird das aber sicherlich nicht werden: im TinyMCE (in anderen WYSIWYG-Editoren wahrscheinlich auch) wäre das zwar anpassbar, aber im Insite-Editing wird sich die Anpassung nicht umsetzen lassen. Dazu müsste man nämlich das Browserverhalten ändern können und da sehe ich ziemlich schwarz. Und ein inkonsistentes Verhalten Insite-Editing zu WYSIWYG lässt sich den Kunden wahrscheinlich noch viel weniger vermitteln.
Zuletzt geändert von Dodger77 am Mi 7. Mär 2007, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt » Mi 7. Mär 2007, 21:17

Marvel hat geschrieben:@i-fekt:
Also mir ist es zu blöd, du willst es doch gar nicht erst verstehen oder einsehen! Passes dir an und gut ist.
Ich würde hier mit Sicherheit nicht die ganze Zeit posten und Fragen stellen, wenn ich etwas nicht verstehen oder einsehen will. Darüberhinaus hast Du in diesem Thread bisher noch nichts sinnvolles an Argumenten vorgebracht...
Das haben bereits andere mehrfach getan, es wird nicht richtiger wenn es noch 10x gepostet wird.
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)

wosch

Beitrag von wosch » Mi 7. Mär 2007, 21:26

OFF TOPIC
Marvel hat geschrieben:Alle haben gedacht Word macht einen Zeilenumbruch. Und wenn das die Wahrnehmung der Mehrheit ist, macht es Sinn das auch in einem Webeditor so umzusetzen.
Es gibt in Word eine Option unter Extras -> Option -> Ansicht -> Formatierungszeichen.
Wenn man dort _alle_ Möglichkeiten anklickt ...
... hat man ein ganz neues Word Erlebnis.

PS: Eine Informatik-Studentin _sollte_ DAS aber wissen :wink:

Marvel
Beiträge: 42
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 13:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Marvel » Mi 7. Mär 2007, 23:33

Was du mit Formularfeld meinst, müsstest du nochmal erklären.
Ich meine das Formularfeld in dem man Texte editieren kann OHNE in den Tiny reinzugehen. Auf das Feld müsste sich die Änderung ja auch beziehen.
Nur weil du das "FAKT" groß schreibst, wird das nicht gleich wahr. Hast du dafür einen Beleg? Am besten schwarz auf weiß mit Link.
Nein, ich habe keinen Beleg! ;) Ich vermute auch das keine Statistik dazu geführt wird. Ich bin aber umgeben von Leuten die tagtäglich ca 12 Stunden vor dem PC sitzen - und das seit bis zu 20 Jahren! Und weil ich die Leute und ihre Wahrnehmung von Word kenne ist es für mich unvorstellbar, das es auf der Welt mehr als 25% an Usern gibt, die auf die Frage "Macht Word beim Klick auf Return einen Zeilenumbruch" nicht mit "Ja" antworten würden ;)
Vielleicht kommt das sogar mal mit in den Contenido-Download. Evtl. habe ich dahingehend sogar eine weitreichendere Idee zu den Einstellungsmöglichkeiten des TinyMCE.
Das wäre super - mehr will ich ja garnicht ;)
Aussehen - mehr sein als Schein.
Genau das ist es ja was ich bemängele.
Hauptsache Optik - aber mit welch schrägen Mitteln/Technikwurde das erreicht?
*Lach* So kann nur ein Informatiker denken! :D
Behaupten kann man es, aber die Schuld liegt hier zu 99,99% an den Usern und nicht am Gerät/Programm/CMS
Sehe ich anders. Die Schuld liegt am zu komplexen, zu wenig intuitiven Programm. Wäre es intuitiver könnte man auch die Bedienungsanleitung weglassen. ;) Apple machts grad vor.
PS: Eine Informatik-Studentin _sollte_ DAS aber wissen Wink
Ich bin weder Studentin noch Informatiker! ;)

Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 » Do 8. Mär 2007, 08:25

Marvel hat geschrieben:
Was du mit Formularfeld meinst, müsstest du nochmal erklären.
Ich meine das Formularfeld in dem man Texte editieren kann OHNE in den Tiny reinzugehen. Auf das Feld müsste sich die Änderung ja auch beziehen.
Deswegen hatte ich oben bereits geschrieben:
Standardverhalten wird das aber sicherlich nicht werden: im TinyMCE (in anderen WYSIWYG-Editoren wahrscheinlich auch) wäre das zwar anpassbar, aber im Insite-Editing wird sich die Anpassung nicht umsetzen lassen. Dazu müsste man nämlich das Browserverhalten ändern können und da sehe ich ziemlich schwarz. Und ein inkonsistentes Verhalten Insite-Editing zu WYSIWYG lässt sich den Kunden wahrscheinlich noch viel weniger vermitteln.

Marvel
Beiträge: 42
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 13:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Marvel » Do 8. Mär 2007, 09:02

Im Insite-Editing wird sich die Anpassung nicht umsetzen lassen. Dazu müsste man nämlich das Browserverhalten ändern können und da sehe ich ziemlich schwarz. Und ein inkonsistentes Verhalten Insite-Editing zu WYSIWYG lässt sich den Kunden wahrscheinlich noch viel weniger vermitteln.
Da fehlt mir jetzt natürlich das Wissen wie das Insite-Editing programmiert wurde - ich dachte dabei handelt es sich um normale Formularfelder. ^^

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Do 8. Mär 2007, 09:46

im insite-editing läßt sich das verhalten nicht ändern..

im tinymce editor gibts die möglichkeit das verhalten umzukonfigurieren...
deshalb der andere offene bug report...

..das default verhalten des tinymce zu ändern ist somit nicht wirklich zielführend...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

Gesperrt