Seite 1 von 2
Modul-Container im HTML-HEAD funktionieren nicht.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 12:58
von MyAccount
Hallo zusammen,
nach dem
Update von 4.8.8 auf 4.8.9 funktionieren die Module-Container im HTML-HEAD nicht mehr. Betriff alle Module, die im Layout innerhalb des HTML-HEADs liegen. Also auch das Modul
Title_Tag. Ich vermute, das es am Update liegt. Aber sicher bin ich nicht. Das Update ist schon ein paar Tage her und ich hab den Fehler eben erste bemerkt. Bei der Standard-Neuinstallation mit Demo-Mandanten funktioniert das tadellos.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html>
<head>
<base href="http://www.domain.tld/" />
<!--
Dude, this page rocks! The gentle musicians of Contenido are proud to present this brilliant example.
Contenido is a free and easy to use open source Content Management System created by four for business AG and licensed under GNU/GPL 2.
Contenido is copyright 2001-2008 of four for business AG. Modules are copyright of their respective owners.
Information and contribution at http://www.contenido.org
//-->
<title>Contenido - Hauptnavigation - Ihre Installation hat geklappt!
</title>
<link rel="stylesheet" href="css/contenido_sample.css" type="text/css" media="all" />
Noch ein Hinweis. Hab ich im Modul vier Zeilen echo "irgendwas", werden im Frontend-Code vier Leerzeilen eingebaut. Contenido scheint hier also irgendwie schon was zu machen. Wenn ich mit Modul-Templates arbeite, ist es das gleiche. Fünf Zeilen HTML (Kommentar oder meta-Tag) ergeben fünf Leerzeilen im Frontend HTML-Code.
Das ist alles sehr verwirrend. Hat jemand eine Idee?
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 13:11
von MyAccount
Hups. Bitte nach MISC verschieben.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 13:14
von timo.trautmann_4fb
Kann den Bug seitens Contenido leider nicht bestätigen. Habe eben mal ein Modul (Container) in den Head gegeben, es wurde korrekt angezeigt und ausgegeben.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 13:29
von MyAccount
Wieso leider.

Sei doch froh.
Ich hab eben ein Uralt-Layout rausgezaubert, das genau die selben Module nutzt, wie das Standard-Layout. Und siehe da; das Layout funktioniert.
Da ist also irgendwo etwas, was in meinem Layout a) falsch ist oder b) eine Anordnung oder Reihenfolge der Code-Zeilen hat, die Contenido durcheinander bringen.
Dann wäre es aber bestenfalls als Contenido-Unschönheit zu bezeichnen. Ich erinnere da mal daran, als jeder Modul-Container zwingend in einer neuen Zeile liegen musste.

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 13:44
von MyAccount
Wow, jetzt wird es aber spannend. Es liegt nicht am Layout. Wenn ich das Template editiere und ohne Änderungen speicher, dann funktionieren die HTML-HEAD-MODULE auch bei dem Artikel, der auf das Uralt-Layout basiert nicht mehr.
Kniffelig. Ist also entweder das Template direkt, oder aber ein Modul, das erst jetzt nach meiner Template-Editier-Speicher-Aktion für den Artikel ausgeführt wird.
Haste 'nen Tipp, wie ich weitersuchen kann? Step-by-Step alle Module deaktivieren?
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 13:57
von MyAccount
Ahaaaaaaaaaaaaaaaa!
Es liegt am visuellen Editieren von Templates.
1) Style>Templates>Editieren = OK
2) Style>Templates>Vorkonfiguration = OK
3) Style>Templates>Visuelles Editieren = FEHLER
Kannst Du das bestätigen?
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 13:59
von MyAccount
Trotzdem eine gute Nachricht. Wenn man dann wieder über das normale EDITIEREN speichert, ist alles wieder richtig.

[auf die Schulter klopf]
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 14:20
von Dodger77
verschoben
Es wäre wohl schöner, wenn Container im <head> beim "Visuellen Editieren" anders behandelt werden.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 14:37
von timo.trautmann_4fb
Ich glaube du bist auch einer der wenigen die auf die Idee gekommen sind, Module in den Head zu schreiben. Klar geht das beim visuellen editieren nicht, da das zuständige <form> erst im Body geöffnet wird und somit die Elemente des Heads nicht mehr mit übergeben werden, da sie vor dem Formular ausgegeben werden.
Könnte man sich bei Gelegenheit mal Gedanken dazu machen.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 14:50
von MyAccount
Hey Timo, beim Demo-Mandanten habt Ihr selbst ein Modul im <head>. contenido_header.html.
Also ganz ohne Module im <head> geht es leider nicht.

Ich denke da mal an das <meta>-Language-Tag. Schade eigentlich, das es nicht automatisch kommen kann.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 14:54
von timo.trautmann_4fb
Joa das ist wohl wahr. Haben wohl dann eher nur noch nie versucht, das über das visuelle editieren zu füllen

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:40
von MyAccount

Du weißt aber schon, das ich hier vom Template und dem visuellen Editieren rede?! Hmmm. Aber das visuelle Editieren im Artikel-Edit wäre auch einen feine Sache.

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:30
von rbi
In den Head-Bereich eines HTML Dokuments gehören ja nicht wirklich Sachen, die ein Redakteur bearbeiten müsste.
Insofern macht es auch keinen Sinn, ein Insite-Editing für den head anzubieten, das kann man ja ggfs. über die Templatekonfiguration machen.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:41
von Dodger77
rbi hat geschrieben:In den Head-Bereich eines HTML Dokuments gehören ja nicht wirklich Sachen, die ein Redakteur bearbeiten müsste.
Insofern macht es auch keinen Sinn, ein Insite-Editing für den head anzubieten, das kann man ja ggfs. über die Templatekonfiguration machen.
Ich glaube nicht, dass es hier um Redakteure geht. Die legen im Allgemeinen ja keine Templates an. Unter "Style -> Templates -> TOLLESTEMPLATE -> Visuelles Editieren" lassen sich ja nur die Module einem Template zuordnen.
Wenn man Container im <head> hat (wofür es m.E. eine Menge Anwendungsfälle gibt), kann man das "Visuelle Editieren" nicht benutzen, da dann die Zuweisung für diese Container weg ist. Manchmal zerhaut das dann auch ganz extrem das Layout beim "Visuellen Editieren".
Soweit ich mich erinnere, hat mich che auch schon mal auf das Problem angesprochen, da er das "Visuelle Editieren" wohl auch gerne mal benutzt.
Meiner Meinung nach gibt es 4 Möglichkeiten:
1. Wir lassen es so wie es ist.
2. Wir testen auf Container im <head>, deaktivieren dann das "Visuelle Editieren" und geben eine entsprechende Warnmeldung aus.
3. Die Container im <head> werden ausgefiltert, nicht angezeigt und lassen sich somit im Gegensatz zu denen im <body> nicht visuell editieren.
4. Die Container im <head> werden ausgefiltert, und deren <select>s werden außerhalb des Layouts angezeigt.
Mir persönlich ist das ziemlich egal, weil ich die Funktion nicht nutze. Aber ich wäre dennoch mindestens für Möglichkeit 2.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:17
von rbi
Ich hatte es so verstanden, dass von "edit" und nicht vom "visuellen editieren" gesprochen wurde. Nächstes Mal lese ich wieder genauer.