tinymce nicht im backend

#ayshe
Beiträge: 445
Registriert: Do 25. Mär 2004, 10:04
Kontaktdaten:

tinymce nicht im backend

Beitrag von #ayshe » Fr 28. Nov 2008, 16:27

Hallo zusammen,

ich habe von 4.6.4 auf die 4.8.8 aktualisiert. Seitdem wird beim Editieren von Artikeln nur noch der HTML-Editor angezeigt, nicht mehr der WISYWIG-Editor (tinymce). TinyMCE ist hochgeladen, in der config ist der richtige Pfad angegeben.

Wo muß ich noch den Zugriff auf den Editor konfigurieren?

EDIT: Keine Fehlermeldungen im error-log.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
#ayshe
Zuletzt geändert von #ayshe am Fr 28. Nov 2008, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Oldperl
Beiträge: 4260
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldperl » Fr 28. Nov 2008, 16:40

Hallo #ayshe,

normalerweise wird das unter Benutzer->Eigenschaften angegeben (WYSIWYG-Editor benutzen)

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 2.1, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 7.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog

#ayshe
Beiträge: 445
Registriert: Do 25. Mär 2004, 10:04
Kontaktdaten:

Beitrag von #ayshe » Fr 28. Nov 2008, 16:49

Hallo Ortwin,

yep, das ist aktiviert. Trotzdem wird der Editor nicht eingebunden.

Gruß,
Ayshe

Oldperl
Beiträge: 4260
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldperl » Fr 28. Nov 2008, 17:44

Hallo Ayshe,

falls du mit firefox arbeitest empfehle ich dir das AddOn Firebug, damit könntest du schauen ob es einen Javascript Fehler gibt beim Initialisieren des TinyMCE.
Ich tippe nämlich das er aus irgendeinem Grund dieses nicht richtig tut. Beim Upgrade von der 4.6.4er Version hast du da alle alten Dateien vorher entfernt oder einfach die neuen Dateien drüber gespielt per FTP?

Da beim Upgrade nicht alle "alten" und nicht mehr benötigten Dateien entfernt werden mache ich mir nämlich immer die Arbeit und setze die neue 4.8er Version neu auf, nur mit der config Datei im contenido/includes und dann ein Update-Setup, und kopiere später alle Dateien aus der alten Installation rüber.

Evtl. ist da bei dir auch beim Upload irgendwas schief gelaufen.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 2.1, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 7.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog

#ayshe
Beiträge: 445
Registriert: Do 25. Mär 2004, 10:04
Kontaktdaten:

Beitrag von #ayshe » Sa 29. Nov 2008, 20:06

Hi Ortwin,
hallo an alle Mitlesenden,

ich habe nun den ganzen Prozess nochmal gemacht, alte Dateien (nach Backup natürlich) gelöscht, neue hochgeladen, Setup gemacht, includes-Verzeichnis des Beispielmandangen rüberkopiert, Templates sind da, alles sieht korrekt aus.

ABER der WYSIWYG-Editor wird immer noch nicht angezeigt, nur HTML-Editor.

Pfade scheinen mit in der config.php zu stimmen, z.B. Serverpfad:

Code: Alles auswählen

/home/netsh10414/html/contenido/external/wysiwyg/tinymce3/
Wo kann ich denn noch nachschauen? Früher ging das immer total problemlos mit dem Editor, aber ich bin ein wenig raus aus dem Thema "contenido".

Weitere Hilfe ist sehr, sehr willkommen,
Ayshe

#ayshe
Beiträge: 445
Registriert: Do 25. Mär 2004, 10:04
Kontaktdaten:

Löschen nicht möglich

Beitrag von #ayshe » So 30. Nov 2008, 17:43

Hallo,

ich bin noch ein wenig weiter gekommen. In der Initialisierung gibt es einen Fehler

Code: Alles auswählen

tinyMCE.init({
	'
	tinymce-toolbar-mode': 'ayshe',
Dieser Umbruch wird in der Fehlerkonsole des Firefox bemängelt mit
invalid property id
.
Dann wollte ich erstmal ganz einfach aus den Benutzereinstellungen
wysiwyg | tinymce-toolbar-mode | ayshe
entfernen. Das geht aber nicht. Lege ich dieses Attribut neu an mit dem Wert "simple", wird dieses ebenfalls in der Liste der Usereinstellungen gezeigt, klicke ich dann auf den Löschenbutton des alten Eintrags (also der mit toolbar-mode "ayshe") wird stattdessen der neue gelöscht.

Als nächstes habe ich den Eintrag zur toolbar "ayshe" in der Datenbank gelöscht und gleich auch noch die con_code geleert. Trotzdem ist diese Einstellung immer noch beim Benutzer im Backend in der Liste.
(Es ist nichts weiter in dieser Richtung beim Mandanten definiert, nur beim User.)

Andere Werte in der Eigenschaftenliste des Users lassen sich ändern oder löschen, nur dieser eine nicht. Da ich vermute, dass der Fehler in der Init-Zeile von diesem Eintrag kommt, möchte ich ihn loswerden.

Aber wie???


EDIT:
Ich sollte noch sagen, dass ich den modus "ayshe" auch mal in die editorclass.php aufgenommen habe, dennoch gab es weiter den oben zitieren Fehler. Jetzt liegt die editorclass.php wieder in ihrer ursprünglichen Version auf dem Server.


Viele Grüße,
Ayshe

#ayshe
Beiträge: 445
Registriert: Do 25. Mär 2004, 10:04
Kontaktdaten:

Beitrag von #ayshe » Mo 1. Dez 2008, 17:03

Hallo?
Kann jemand zu dem geschilderten Problem etwas sagen?
Ich brauche dringend Hilfe dazu, komme nicht weiter.

Weiterhelfen würde mir ggf. schon, wenn mir jemand verrät, wo die Initalisierung des tinyMCE durchgeführt wird. In der tinymce.tmpl.html wird die Initialisierung mit

Code: Alles auswählen

tinyMCE.init({
	{CONFIG}
});
gestartet. Aber wo kommen dann die config-Infos her?

Gruß,
Ayshe

Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 » Di 2. Dez 2008, 15:30

Verschoben nach Bugs, konnte ich nachvollziehen. Bei den Benutzereinstellungen und Experteneinstellungen tritt das Problem auf, dass zum einen durch Copy&Paste eingefügte Sonderzeichen wie Tabulatoren, Zeilenumbrüche etc. zumindest im Namen/in der Eigenschaft vorkommen dürfen. Zum anderen wird das Löschen der Einstellungen nicht über die ID vorgenommen (wie bei den Mandanteneinstellungen), sondern durch die Angabe von Typ/Eigenschaft bzw. Typ/Name. Deren im URL enthaltenen Werte stimmen dann nicht mit denen in der Datenbank überein. Löschen ist folglich nicht möglich.

Oldperl
Beiträge: 4260
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldperl » Di 2. Dez 2008, 15:44

@Dodger77
Betrifft das beide Versionen des TinyMCE oder nur die 3er?

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 2.1, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 7.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog

Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 » Di 2. Dez 2008, 16:00

@Oldperl

Das dürfte beide Versionen betreffen, habe ich jetzt aber nicht getestet.

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Di 2. Dez 2008, 16:10

Die Sonderzeichenproblematik wurde bereits für die neue Version gefixt. Hier wurden auch \ falsch gespeichert. Wegen der Eingabemöglichkeit des Tinys werde ich bei Gelegenheit nochmals Tests durchführen.

Oldperl
Beiträge: 4260
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldperl » Di 2. Dez 2008, 16:13

Wenn ich das nun richtig gelesen habe sind es 2 Fehler

1. Man kann einen doppelten Eintrag für den gleichen Wert machen. Hier ist zu klären ob das bei allen Einstellung (User,Mandant,System,etc.) so ist. dann liegt es wohl an der Verarbeitung der Properties.

2. Bei 2 Mal dem gleichen Eintrag unter User läßt sich der älteste Eintrag nicht mehr löschen.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 2.1, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 7.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog

Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 » Di 2. Dez 2008, 16:15

timo.trautmann_4fb hat geschrieben:Die Sonderzeichenproblematik wurde bereits für die neue Version gefixt. Hier wurden auch \ falsch gespeichert.
OK, das werde ich dann mal testen. Dennoch dürfte der Ansatz zum Löschen der Einstellungen in den Mandanteneinstellungen (über die ID) schöner gelöst sein als bei den Benutzer- und Experteneinstellungen.

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Di 2. Dez 2008, 16:26

Das ist natürlich richtig, fürs erste habe ich mal den Bug gefixxt, damit man überhaupt löschen kann.

Oldperl
Beiträge: 4260
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldperl » Di 2. Dez 2008, 18:01

@timo

Könntest du evtl. den Fix hier mal posten damit Ayshe das in ihre Version integrieren kann?

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 2.1, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 7.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog

Gesperrt