@kummer: gut, ganz Unrecht hast Du nicht...
Eine Schlagwortwolke geht dann aber irgendwie doch am Wunsch von Peer vorbei:
Variante A hört sich gut an

Und das war "A) Du möchtest die im Eigenschaften-Reiter eingetragenen Tags anzeigen (keywords, description, author, ...)"
Wie soll denn hier eine Gewichtung ermöglicht werden wenn nur die Tags eines Artikels angezeigt werden? Oder meinst Du (also Peer), dass die Eigenschaften-Reiter aller oder zumindest mehrerer Artikel als Grundlage dienen sollen?
Wenn Du die Tags nur eines, also z. B. des gerade aufgerufenen, Artikels anzeigen lassen möchtest, sollte Dir das hier weiterhelfen:
http://www.contenido-wiki.org/wiki/inde ... le=Artikel
Wenn Du eine Tag-Cloud (oha, Kummer schaut jetzt bestimmt ganz genau hin

) möchtest, musst Du Dir überlegen wie Du eine Gewichtung vornimmst. Möglich wäre hier:
a) die in den Artikeleigenschaften hinterlegten Informationen aller/ mehrerer Artikel sammeln und gewichten
b) die gesamten Seiteninhalte nach evtl. vorab festgelegten Stichworten zu durchsuchen und per Anzahl zu gewichten
c) Aufrufe der Top-10 Artikel aus der Statistik ziehen und entsprechend gewichten/ darstellen
d) ...
Bei einer ggf. gewünschten Verlinkung der einzelnen Schlagworte käme dann bei a) und b) eigentlich nur eine Artikelliste in Frage da zumindest die wichtigen Schlagworte in mehreren Artikeln vorkommen dürften. Bei c) wäre eine Direktverlinkung mit dem jeweiligen Artikel fällig.
die alternative wäre die relationale speicherung der in den meta-daten gesetzten schlagworten. an dieser stelle erhält man jedoch keinen vorschlag, der sicherstellen würde, dass die schreibweise gleichbleibend ist. hier hilft - soweit ich das beurteilen kann - nur ein modul oder ein plugin.
Um die unterschiedlichen Schreibweisen zum umgehen, könnte Dir dieses Modul als Grundlage dienen:
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=60&t=30616
Hier müsstest Du dann lediglich die Tabelle für die Schlagworte durchforsten und die Anzahl der zugeordneten Artikel zählen. Das Schlagwort mit den meisten id-art wäre also dann am stärksten zu gewichten...