drive hat geschrieben:Wenn ich russische Aliase nutze, leitet er mich nicht auf die entsprechende Seite weiter, sondern auf die Start/Fehlerseite.
Wie kann man das am besten debuggen?
Du kannst das Debugging vom AMR Plugin aktivieren, indem du in der Datei contenido/plugins/mod_rewrite/includes/config.plugin.php an Zeile 70 von
Code: Alles auswählen
// set debug configuration
$options = array(
'enable' => false, // disable debug
'ressource_urls' => array('/contenido/logs/errorlog.txt'),
'dump_super_globals' => array('$_GET', '$_POST', '$_COOKIE', '$_SESSION'),
'ignore_empty_superglobals' => true
);
in
Code: Alles auswählen
// set debug configuration
$options = array(
'enable' => true, // enable debug
'ressource_urls' => array('/contenido/logs/errorlog.txt'),
'dump_super_globals' => array('$_GET', '$_POST', '$_COOKIE', '$_SESSION'),
'ignore_empty_superglobals' => true
);
änderst. Dann kriegst du im Browserfenster links obem eine Debugausgabe mit ein paar Infos.
Das auflösen ankommender Requests übernimmt die Klasse ModRewriteController in der Datei contenido/plugins/mod_rewrite/includes/class.modrewritecontroller.php.
Genauere Infos bekommst du, wenn du die Funktionen _setPathresolverSetting() und _setIdart() manuell debugst.
Was anderes:
Ist es überhaupt sinnvoll/richtig, in der URL russische Zeichen zu haben? Zum Einen sollten URLs rein aus ASCII-Zeichen bestehen (
http://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding), zum Anderen kann nicht jeder Client solche URLs korrekt interpretieren oder versuchen diese sogar eigenmächtig zu encodieren, was auch zu unerwarteten Nebeneffekten führen kann.
Kenne mich zwar mit dem Thema nicht sehr detailliert aus, und bin selten auf russichen Seiten, mir ist aber keine Seite bekannt, die russische Zeichen in den Links verwendet.
Gruß
xmurrix