Seite 1 von 2

Ihr Browser (oder Proxy) hat eine ungültige Anfrage gesendet

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 21:49
von alderim
Hola,
wenn ich eine layout veränderung abspeichern möchte kommt die Fehlermeldung:

Fehlerhafte Anfrage!
Ihr Browser (oder Proxy) hat eine ungültige Anfrage gesendet, die vom Server nicht beantwortet werden kann.

Beim Artikel oder Kategorie speichern kommt diese Fehlermeldung nicht.

jemand einen Tipp woran das liegen könnte?

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 06:51
von _wiewo_
:arrow: Server-Version :?:
:arrow: PHP-Version :?:
:arrow: Contenido-Version :?:

:arrow: => :idea:

:evil:

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 08:48
von alderim
PHP Version 5.1.6
Contenido 4.8.10
Apache
Mysql 5.0.45

:idea: :arrow: :wink:

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 08:56
von _wiewo_
Artikel oder Kategorien werden in der DB gespeichert, benötigen also Keinerlei schreibrechte.

Layouts, ModulTemplates, Styles und Scripts werden im Dateisystem gepsichert

würde einfach mal auf schreibrechte tippen

kannst du deinen server vll so einstellen das der ne ordentlich fehlermeldung raushaut und nicht sowas?

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 09:02
von alderim
Danke für den Hinweis

ist nicht mein Server, habe aber einen umgänglichen Provider denn ich darum bitten könnte.

Ich glaube er hat irgendwas resetet beim memory_limit ehöhen.

Gibt es für die BesitzerRechte, was wem zugeteilt ist, eine Server-Grundeinstellung die irgendwo ersichtlich ist?

Die Ordner-Berechtigungen sind wie in der readme modifiziert

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 09:10
von _wiewo_
naja jeder benutzer kann bei jeder datei/ordner andere rechte haben

sagmal lief conti vorher ohne probs bevor der provider was geändert hat?

und guck mal bitte in die Logs von Conti ob da was drinsteht

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 19:01
von alderim
Hola,
auf dem Server habe ich noch nichts laufen gehabt, der Fehler tritt bei der ersten Installation auf.


errorlogs:

PHP Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted
Habe ich von 8 auf 20M hochsetzen lassen, Fehlermeldung jetzt weg.

PHP Fatal error: Class 'xmlWriter' not found in /var/www/blabla/class.version.php on line 272

diese Meldung kommt aber unabhängig von der Backend-Fehlermeldung
"Premature end of script headers: include.backendedit.php" wenn ich zb. auf den Header image button klicke

laut phpinfo wurde die PHP Version mit
--enable-xmlwriter=shared kompiliert.

Mit Berechtigungen meine ich die Rechte, die der Server vergibt (sorry für mein Anfänger-Latein) also ob der wwwrun zugreifen darf oder so ähnlich...
Ich glaube daß es an diesen Einstellungen liegt, weiß aber nicht wie diese lauten müssen

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 22:09
von _wiewo_
hast du nen suse system?
da musst den xml writer meißt noch selber installen

vll der hier ftp://ftp.pbone.net/mirror/ftp5.gwdg.de ... 1.i586.rpm

wie man rpm installed weiß ich grad nemma, zu selten gemacht, musst mal googeln
per putty zugreifen und dann ruff damit falls du root zugriff hast

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 13:58
von alderim
Das leite ich mal an den Provider weiter.


Layout und Moduländerungen speichern uä. wird nachwievor mit folgendem Fehler quittiert

Fehlermeldung:
Premature end of script headers: include.backendedit.php

Hier komme ich nicht weiter

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:09
von _wiewo_
"Premature end of script headers" ist nen besitzer/gruppen ausführungsprob

welche gruppe/besitzer ist die datei momentan zugeordnet?

benutzt du plesk? oder nen webpack oder sowas?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:14
von alderim
ich habe hier nur einen ftp-zugang und eine telefonnummer ;-)

Aber der Provider ist sehr hilfsbereit, ich muss nur wissen WAS ich ihm sagen muß damit die Besitzer-Rechte richtig gesetzt sind.


Es gibt hier schon einen chowner-Thread, der mich aber irgendwie nicht so schlau gemacht hat, daß ich das weiterleiten kann

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:25
von _wiewo_
also bei mir ist es so =>

Plesk 8.6 aufem Linux

include.backendedit.php
Besitzer / Gruppe
kubibe77 / psacln
chmod 777 :oops: :roll: nich so dolle 777 aber egal :roll:

kubibe77 is mein ftp benutzer
psacln weil ich einer von plesk bin ^^

zur not soll der 777 rüberhauen, schlagt mich dafür
aber dann wüsste man obs an den rechten liegt ;)

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:31
von alderim
Danke für deine Infos!

Allerdings tritt das Phänomen nicht nur bei der backendedit.php auf

Es muß doch eine allgemeine "Besitzer-Regel" geben für Contenido, die ich dem Provider mitteilen kann...

Zeit für einen allgemein gültigen chowner Thread

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:37
von _wiewo_
naja jede datei brauch/benötigt/muss/usw... andere rechte

die einen nur lesen
der andere nur schreiben

775 auf alles muss aber eig gehen

alle dürfen lesen, schreiben, ausführen
bis auf die öffentlichen, dir nur lesen und ausführen

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:40
von alderim
klar, aber ich meinte die zugeordneten Besitzer, nicht die Datei-Rechte,also chown nicht chmod

wwwrun wwwuser usw...

Hier scheint irgendwas nicht zu stimmen, wer welches script "besitzt" und ausführen darf...