Seite 1 von 1

Article List Advanced nächsten Artikel link

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 09:47
von alderim
Hallo Zusammen,
ich nutze das Article List Advanced modul.

Wenn ein Artikel der Auflistung angeklickt wird, möchte ich auf der folgenden Artikel-Seite einen "Zum nächsten Artikel" Link platzieren, der zum nächsten Artikel der Liste verlinkt ist, usw. Sodaß man nicht immer zurück zur Übersicht muß.

Ist das möglich?

Meine Idee war auf den einzelnen Artikel-Seiten die Liste nochmal zu generieren, aber nur einen Artikel anzuzeigen, und zwar den Folgeartikel des aktuellen Artikels

Kann ich in dieser Schleife irgendwie sagen:
"Zeige NUR den Artikel NACH dem aktuellen Artikel" ?

Code: Alles auswählen

      foreach ($aData as $aValue) {
         echo '<div>', chr(10);
         echo '   <div id="headline">'.$aValue["Headline"].'</div>', chr(10);

         if ($aSettings["Elements"] > 0) {
            for ($i = 0; $i < $aSettings["Elements"]; $i++) {
               switch (TRUE) {
                  case ($aSettings["k".$i]["ElementType"] == "Image" || $aSettings["k".$i]["ElementType"] == "ExtractedImage"):
                     $image = $aValue["i".$i]["WebPath"];
                     
                     $width  = $aValue["i".$i]["Width"];
                     $height = $aValue["i".$i]["Height"];

                     if ($aSettings["k".$i]["ElementWidth"] > 0 && $aSettings["k".$i]["ElementHeight"] > 0) {
                        # Check, if resize necessary
                        if ($aValue["i".$i]["ServerPath"] != "" && file_exists($aValue["i".$i]["ServerPath"]) && 
                            ($aValue["i".$i]["Width"] > $aSettings["k".$i]["ElementWidth"] || 
                             $aValue["i".$i]["Height"] > $aSettings["k".$i]["ElementHeight"])) {
                           # Scale image
                           $image = capiImgScale($aValue["i".$i]["ServerPath"], $aSettings["k".$i]["ElementWidth"], $aSettings["k".$i]["ElementHeight"], false, false, 10, false);
                           
                           #Get dimensions of the image
                           list ($width, $height, $type, $attr) = getimagesize($image);
                        } else {
                           $image = $aValue["i".$i]["WebPath"];
                           
                           $width  = $aValue["i".$i]["Width"];
                           $height = $aValue["i".$i]["Height"];
                        }
                     }
                     
                     if ($image != "") {
                        echo '   <div id="image"><img src="'.$image.'" width="'.$width.'" height="'.$height.'" /></div>', chr(10);
                     }
                     
                     break;
                  default: // Everything else is treated as "Text"
                     echo '   <div id="text">'.$aValue["i".$i]["Value"].'</div>', chr(10);
               }
            }
         }
Danke für einen Tip,
A.

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 16:26
von homtata
hallo,
sowas hab ich grad programmiert:

http://forum.contenido.org/viewtopic.php?t=22318

sollte mit einigen anpassungen laufen.

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 16:51
von alderim
Danke für den Tipp,
wie muß denn die "artikel_navigation.html " aussehen?

Danek für einen Hinweis,
A.

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 17:40
von homtata
sorry, den code hatte ich vergessen. ich habe ihn drüben im hauptpost ergänzt, gleich am ende des startartikels.

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 17:44
von alderim
ich halt´s nicht aus ES KLAPPT! :lol:

Muchas Gracias!

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 17:56
von alderim
... fast 8)

kann ich es erreichen daß tatsächlich die Artikel-Liste beim Navigieren abgearbeitet wird und nicht nur die eine Kategorie? Meine Liste setzt sich aus verschiedenen Kategorien zusammen...

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 00:38
von homtata
also erreichen lässt sich das bestimmt - man braucht teile des input-/output-codes der artikelliste, um auch im Blättern-Modul nachbilden zu können, welche Kategorien ausgelesen werden müssen (während mein aktuelles modul einfach die kategorie ermittelt, zu der der aktuell verarbeitete artikel gehört).
es erfordert halt den weiteren ausbau des moduls bis zu dem punkt, wo das array mit allen artikeln erstellt wird. danach sollte es laufen wie gehabt.
aus zeitgründen kann ich dir den genauen code nicht zusammenbasteln und lediglich einen anhaltspunkt geben zur ungefähren vorgehensweise.

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 15:08
von alderim
Oh weh, ich krieg das nicht hingefummelt :?

Kann mich irgendwer unterstützen bei dem Rätsel?

Danke für einen Tipp,
A.