Probleme Update 4.8.8 - 4.8.9

mfweb
Beiträge: 270
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 18:31
Kontaktdaten:

Beitrag von mfweb » So 11. Jan 2009, 16:09

[offtopic] (aber ich konnte es nicht so stehen lassen ;-) )
mario0511 hat geschrieben:Ich baue alle Seiten generell erstmal im localhost auf und spiele sie dann erst hoch, da die Einrichtung der Internetseite auf dem Produktivserver unendlich lange dauert!
Contenido braucht ewig um zum laden!

Einzigstes Mittel ist da immer mein "4-Tab-System" im Firefox! :D

Das Objektorientierte Zeug ist schon ne feine Sache, aber der Seitenaufbau, dauert ewig ...und dann noch 4 Frames die bei einem Klick auf nen anderen Bereich immer neu geladen werden müssen.

Ne Installation auf nem "stink-normalen" 1und1- oder Strato-Account ist da unvorstellbar. Habe ich mal getestet! Seitenauf in Sek. ...der Horror! :evil:
Und das im Frontend, vom Backend ganz zu schweigen!

Bei aller Liebe und Contenido und Objektorientierung in allen Ehren!

Ich mag Contenido ganz arg und nutze es auch schon ne Ganze Weile!
Jedoch sollte man bei der Entwicklung eines solchen Systems auch immer die Reaktionszeiten prüfen und sich damit auseinandersetzen! :cry:

Es ist teilweise viel zu aufgebläht!

Sry für die Kritik! Ist nur konstruktiv gemeint! :!:
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube du kannst nicht generell behaupten, dass Conteido langsam ist! Du wirst hier im Forum wahrscheinlich zahlreiche User finden, die mit ihrem Contenido-System zufrieden in Sachen Geschwindigkeit sind.

Die langsame Geschwindigkeit bei deinen Installationen könnte an einem überlasteten Server oder einer zu langsamen Datenbank-Anbindung liegen. Gerade bei 1&1 und/oder Strato haben hier schon zahlreiche User über eine langsame Datenbank-Anbindung geklagt. Bei diesen Providern helfen wohl nur die Business-Pakete (da soll es wohl besser sein :roll:).

Also: nicht alles auf Contenido schieben, da es durchaus auch umfangreiche Websites auf Contenido-Basis mit schnellem Seitenaufbau gibt ;-)

Grüße
mfweb

[/offtopic]

mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mario0511 » Do 15. Jan 2009, 11:06

passt! :D

McHubi
Beiträge: 1212
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Probleme Update 4.8.8 - 4.8.9

Beitrag von McHubi » Mi 18. Feb 2009, 12:50

Hallo allerseits,

gibt's evtl. eine Lösung für das Problem mit der Einbindung einer eigenen css-Datei für den tiny wenn der Mandant in einem Unterordner und nicht im Root liegt?

Bei mir sieht' s so aus:

Mandanteneinstellung
tinymce
content_css
css/content.css


Firebug dazu:
<base href="http://www.DOMAIN.de/coach/cms/"/>
...
<link rel="stylesheet" mce_href="../../cms/css/content.css" href="../../cms/css/content.css">


Wenn die Mandanteneinstellung weggelassen wird, sieht's im Firebug so aus:
<base href="http://www.DOMAIN.de/coach/cms/"/>
...
<link rel="stylesheet" mce_href="../cms/css/style_tiny.css" href="../cms/css/style_tiny.css">


Hier also auch das überflüssige "../" wenn eine eigene css-Datei angelegt wird. Gut, ich kann damit leben dass die Datei anscheinend "style_tiny.css" heißen muss. Nichts desto trotz würde mich eine evtl. vorhandene Lösung interessieren.

Habe spaßeshalber mal "in den Mandanteneinstellungen "http://www.DOMAIN.de/coach/cms/css/content.css" eingetragen. Bringt nix und im Firebug sieht's genauso wie bei den zuerst genannten Mandanteneinstellungen aus:
<base href="http://www.DOMAIN.de/coach/cms/"/>
...
<link rel="stylesheet" mce_href="../../cms/css/content.css" href="../../cms/css/content.css">


Achso. Nutze die Version 4.8.11. von contenido.

Herr, wirf mir Hirn - oder zumindest eine Idee - vom Himmel :wink:
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.

Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)

Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)

mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Probleme Update 4.8.8 - 4.8.9

Beitrag von mario0511 » Mi 18. Feb 2009, 13:24

Servus!

Ich nutze jetzt 4.8.11, und bei der funktioniert das mit style_tiny.css wenigstens,
damit kann ich leben.

Ich mache das jetzt so, das ich die styles die im Tiny erscheinen sollen in die
style_tiny.css schreibe und die anderen einfach in eine zusätzliche css, fertig!

Ist auch garnicht so schlecht, da man so auch steuern kann welche in Tiny
erscheinen sollen!

Wie das geht eine zusätzliche css einzubinden, weiss ich jetz leider nicht. sry

Gesperrt