SEO - wozu?
Re: SEO - wozu?
SEO lohnt sich immer. aber SEO umfasst mehr als nur rewrite, respektive genau genommen gehört eben das url-rewriting nicht dazu, da es für SE nichts bringt. gut ist zwar immer besser als schlecht, aber dazu muss man wissen, was gut ist. und optimieren (dafür steht das O) sagt zwar aus, in welche richtung man sich bewegen will und das man eine verbesserung anstrebt. aber es sagt eben nichts über die mittel aus. die url-umschreibung kann sogar zu einer massgeblichen verschlechterung führen, wenn kategorien oder einzelne artikel verschoben werden, was notwendigerweise zu einer anderen url führen müsste, wenn diese in irgendeinem bezug zur kategorie steht, in welcher sicher der artikel befindet. nie zu reorganisieren mag dann zwar für die suchmaschinen günstig sein; aber mal ehrlich: jede site lebt von den benutzern und nicht von den bots. und für menschen ist die organisation der inhalte eben bedeutender als die url.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Re: SEO - wozu?
Zustimmung!!!
In gewissem Umfang ist URL-Rewriting sinnvoll, endet aber immer dann, wenn man den Besuchern viel dynamischen Content und eine Menge an Features bieten möchte.
Weil ebay und Konsorten gerne zitiert werden:Bis hierher noch sinnvoll:alles danach doch vollkommen gaga, oder?
Zudem: werden Versteigerungen bei ebay seither besser gefunden als zuvor? Ich persönlich bezweifle es
Und wo ist der Unterschied dieser OPTIMIERTEN URL: zu front_content.php?idcat=x&etc...
der Content ist wichtig, wenn die Regeln hierfür konsequent umgesetzt werden, klappts auch mit google.
In gewissem Umfang ist URL-Rewriting sinnvoll, endet aber immer dann, wenn man den Besuchern viel dynamischen Content und eine Menge an Features bieten möchte.
Weil ebay und Konsorten gerne zitiert werden:
Code: Alles auswählen
http://cgi.ebay.de/Sternzeichen-Stier-mit-Goldauflage-22-Karat-top_W0QQitemZ270359344220QQcmdZViewItemQQptZGlas_Kristall?hash=item270359344220&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
Code: Alles auswählen
http://cgi.ebay.de/Sternzeichen-Stier-mit-Goldauflage-22-Karat-top
Zudem: werden Versteigerungen bei ebay seither besser gefunden als zuvor? Ich persönlich bezweifle es
Und wo ist der Unterschied dieser OPTIMIERTEN URL:
Code: Alles auswählen
?hash=item270359344220&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
der Content ist wichtig, wenn die Regeln hierfür konsequent umgesetzt werden, klappts auch mit google.
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Re: SEO - wozu?
Naja.. der Herr da kratzt aber gerade mal an der Oberfläche... und ob der "Besucherzuwachs" durch die neuen URL's kam ist auch nicht belegt...
Klar funktioniert SEO...nichts anderes habe ich behauptet...
Die Frage ist immer nur was man will...
Eigentlich ist eine Suchmaschinenoptimierung eine Optimierung für den Besucher, den Menschen und nicht für eine Suchmaschine...
Sind die wichtigen Begriffe die auch der Besucher lesen will auf der Website vertreten so findet auch Google diese...
Ganz simpel...
Nur gibt es viele Websites mit ein und dem Selben Keyword... und da fängt das Gerangel an... Ich bin besser als Du weil ich das gewisse Suchwort 2 mal auf meiner Seite habe...
usw..
Das muss natürlich in die Hose gehen.. und deswegen ist ja auch diese ganze SEO Geschichte teils gute Handarbeit... teils eben leicht Esoterisch...
Ach ja... Keywords und Keyworddichte sind nur ein recht geringer Teil der ganzen Suchmaschinensuppe...
Linkpopularität ... Backlinks ... URL's ... Serverstandort und IP-Range sind ja noch irgendwie nachzuvollziehen...
Interessant wirds aber erst wenn Keywords von benachbarten Seiten eines Internetauftrittes auf die "Gesamtauffinbarkeit" abfärben... Oder Keywords im Inhalt wo anders gewertet werden.. Oder man gefunden wird obwohl das Suchwort kein einziges Mal auf der Seite auftaucht ...
Die genauen Zusammenhänge kennen nur die Suchmaschinenbetreiber... die meisten Anderen stochern und übersehen dabei dass die Optimierung eigentlich dazu dienen soll den Benutzer eine Seite finden zu lassen..
Klar funktioniert SEO...nichts anderes habe ich behauptet...
Die Frage ist immer nur was man will...
Eigentlich ist eine Suchmaschinenoptimierung eine Optimierung für den Besucher, den Menschen und nicht für eine Suchmaschine...
Sind die wichtigen Begriffe die auch der Besucher lesen will auf der Website vertreten so findet auch Google diese...
Ganz simpel...
Nur gibt es viele Websites mit ein und dem Selben Keyword... und da fängt das Gerangel an... Ich bin besser als Du weil ich das gewisse Suchwort 2 mal auf meiner Seite habe...
usw..
Das muss natürlich in die Hose gehen.. und deswegen ist ja auch diese ganze SEO Geschichte teils gute Handarbeit... teils eben leicht Esoterisch...
Ach ja... Keywords und Keyworddichte sind nur ein recht geringer Teil der ganzen Suchmaschinensuppe...
Linkpopularität ... Backlinks ... URL's ... Serverstandort und IP-Range sind ja noch irgendwie nachzuvollziehen...
Interessant wirds aber erst wenn Keywords von benachbarten Seiten eines Internetauftrittes auf die "Gesamtauffinbarkeit" abfärben... Oder Keywords im Inhalt wo anders gewertet werden.. Oder man gefunden wird obwohl das Suchwort kein einziges Mal auf der Seite auftaucht ...
Die genauen Zusammenhänge kennen nur die Suchmaschinenbetreiber... die meisten Anderen stochern und übersehen dabei dass die Optimierung eigentlich dazu dienen soll den Benutzer eine Seite finden zu lassen..
Nützliche Contenido Infos gibts hier: Contenido Wiki
Re: SEO - wozu?
und wieso in Gottes Namen wird die Scheie nicht VFO (VisitorFindOptimizing) genannt?GaMbIt_ hat geschrieben: - snip -Eigentlich ist eine Suchmaschinenoptimierung eine Optimierung für den Besucher, den Menschen und nicht für eine Suchmaschine...- snip -
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Re: SEO - wozu?
Gute Frage ... 
Mit dem Herren der da an der Oberfläche kratzt hab ich übrigens den Blogschreibenden Jungoptimierer gemeint...
SEO hört sich ja viel besser an und ist auch wahnsinnig einfach auszusprechen... [se:oh]
als z.B. VFO [vau:ef:oh] oder englisch... [vi:efo] .. man könnte es aber [vi:foh] aussprechen... dann wärs auch wieder cool...
OMG ... ich brauch irgendwas ... was meine Birne wieder auf ein normales Level runterholt...


Mit dem Herren der da an der Oberfläche kratzt hab ich übrigens den Blogschreibenden Jungoptimierer gemeint...
SEO hört sich ja viel besser an und ist auch wahnsinnig einfach auszusprechen... [se:oh]
als z.B. VFO [vau:ef:oh] oder englisch... [vi:efo] .. man könnte es aber [vi:foh] aussprechen... dann wärs auch wieder cool...
OMG ... ich brauch irgendwas ... was meine Birne wieder auf ein normales Level runterholt...



Nützliche Contenido Infos gibts hier: Contenido Wiki
Re: SEO - wozu?
Also grundsätzlich stimme ich dem Ganzen zu, dass eine statische URL für den Suchenden besser aussieht als eine dynamische.
Wenn ich mir allerdings die Suchtreffer von google & Co. anschaue, erscheint die URL erst am Ende und kleiner als der übrige Text. Viel wichtiger als eine statische URL scheint mir hier ein optimierter Title zu sein - denn der steht hervorgehoben und als Link erkennbar an erster Stelle. Und da die meisten Suchenden die Treffer eher überfliegen als genau zu lesen, dürfte das Hauptaugenmerk eben auf diesem Title liegen.
Von ModRewrite habe ich bisher die Finger gelassen. Was hat mich abgehalten? Das einige Module so ihre nicht ganz unerheblichen Probleme damit haben. Ob das jetzt immer noch so ist und sich das "Risiko" doch lohnt - keine Ahnung.
Wenn ich mir allerdings die Suchtreffer von google & Co. anschaue, erscheint die URL erst am Ende und kleiner als der übrige Text. Viel wichtiger als eine statische URL scheint mir hier ein optimierter Title zu sein - denn der steht hervorgehoben und als Link erkennbar an erster Stelle. Und da die meisten Suchenden die Treffer eher überfliegen als genau zu lesen, dürfte das Hauptaugenmerk eben auf diesem Title liegen.
Von ModRewrite habe ich bisher die Finger gelassen. Was hat mich abgehalten? Das einige Module so ihre nicht ganz unerheblichen Probleme damit haben. Ob das jetzt immer noch so ist und sich das "Risiko" doch lohnt - keine Ahnung.

seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)