Inside-Editing mit TinyMCE - Super Idee + viele Bugs!

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Di 13. Jan 2009, 11:08

In der 4.8.10 gibt des deswegen im Toolmenü des Tinys ebenfalls einen Speichern Button UND einen Tiny Schließen Button ;)

Alex_1337
Beiträge: 20
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 17:19
Wohnort: Pfedelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex_1337 » Do 15. Jan 2009, 09:06

Ah, suuper! Danke! Hab ich glatt übersehen.. ;)
Nichts ist unmöglich.. (=

notaus
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2005, 14:18
Kontaktdaten:

Bug auf Mac FF?

Beitrag von notaus » Mo 19. Jan 2009, 13:59

Hallo,

ich hab grade mit einem Kunden telefoniert, er nutzt den FF 3.0.5 auf Mac. Wenn er in den Textblock reinklick, geht der Mini-Tiny auf und der Textblock wird gelöscht. Das ist natürlich Käse.

Kann den Fehler jemand reproduzieren?

Grüße

Oldperl
Beiträge: 4260
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Kontaktdaten:

div mit absoluter Positionierung

Beitrag von Oldperl » Fr 23. Jan 2009, 20:47

Inside Editing in einem absolut positionierten div ist im IE6+7 nicht möglich. Der TinyMCE wird bei mir dabei nur zur Hälfte angezeigt.
Schaltet man die absolute Positionierung aus geht alles normal.

Habe schon versucht mit z-index zu arbeiten, keine Veränderung.
Meine Suche über Google und im TinyForum hat mich da auch nicht weiter gebracht.

Hat das vielleicht schon jemand mal gehabt?

Version 4.8.10

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 2.1, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 7.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog

Steffen44
Beiträge: 134
Registriert: So 12. Dez 2004, 12:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen44 » So 25. Jan 2009, 11:45

Kann mir mal jemand erklären was mit Inside-Editing eigentlich genau gemeint ist ?

Ist das vieleicht auch der Grund das durch die neue Integration von TinyMCE nichts mehr an der Formatierung im Editor funktioniert.

Ich kann nicht links,mittig,rechts ... ich kann gar nichts ausrichten weder ein Bild noch Text.

Ich hoffe das "Inside-Editing" was auch immer das ist wiegt die Fehler auf die der Editor mit sich bringt. ^^


Gruß
Steffen
Super neues Forum **freu** jetzt geht auch die E-Mail Benachrichtigung für Freenet Acounts !

OliverL
Beiträge: 870
Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:28
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverL » Mo 26. Jan 2009, 07:35

Inside-Editor:
timo hat geschrieben:Das sogenannte In-Site-Editing bezeichnet in Contenido die Möglichkeit, Content direkt auf der eigentlichen Website zu bearbeiten.
Das In-Site-Editing erscheint, wenn in der Artikelübersicht im Backend auf einen Artikel geklickt wird.
Im Gegensatz dazu erscheint der WYSIWYG erst, wenn ein Content-Typ angeklickt wird.
Quelle

Editor und Inside-Editor sind jetzt TinyMCE, da der alte mehr Fehler verursacht hat als Vorteil bring. Leide ist es momentan der Fall das der Tiny suspekte Fehler produziert die keiner wirklich nachvollziehen kann.

[ Das mit der Ausrichtung kenne ich gott-sei-dank nicht. ]
mfg OliverL

Steffen44
Beiträge: 134
Registriert: So 12. Dez 2004, 12:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen44 » So 1. Feb 2009, 14:03

danke OliverL,

ich bin gerade am experimentieren welcher Editor mal keinen unfug baut beim Ausrichten von Bildern und Text aber jeder Editor hatte bis jetzt einen Bug ... verstehe ich nicht. Seitdem ich die 4.8.9 im Einsatz habe funzt überhaupt kein WYSIWYG.

Wenn ich dem Bild sage das es mittig sein soll dann passiert da rein gar nichts der Quelltext hat einfach nichts hinterlegt. Beim TinyMCE 2 ist zwar align="middle" hinterlegt ?! aber was soll das denn align="middle" hat absolut keine Auswirkung auf aktuelle Browser wenn schon denn schon sollte es align="center" heißen das ein Bild mittig ausgerichtet wird.

So jetzt versuche ich mal ein Downgrade von 4.8.9 auf 4.8.8 hauptsache die Datenbankstruktur hat sich nicht verändert ^^.

Gruß
Steffen

Edit : Also ich bin jetzt bis zur Contenido Version 4.8.4 zurück und die darin enthaltenen TinyMCE Editoren funktionieren dort wie es sein sollte. Es ist zwar ein wenig fummelig bis man ein Bild mittig bekommt aber es funktioniert und das ausrichten für Texte funktioniert ganz normal. Außerdem erzeugen diese Editoren auch völlig anderen Quellcode diese arbeiten mit <p align="center"> und damit funktioniert es dann auch.
Super neues Forum **freu** jetzt geht auch die E-Mail Benachrichtigung für Freenet Acounts !

lunsen_de
Beiträge: 300
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 20:26
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Re: Inside-Editing mit TinyMCE - Super Idee + viele Bugs!

Beitrag von lunsen_de » Do 5. Feb 2009, 11:43

Hallo,

also wir haben hier sehr große Probleme mit dem Inside-Editing, seit wir mit einer 4.8.10 Version arbeiten.

Zum Problem 1:
Beim Klick in einen Textcontainer liegt der mini Tiny hinter anderen Divs und der Inhalt ist transparent, dahinterliegende andere Textcontainer oder buttun sind sichtbar und anklickbar. Dies betrifft NUR folgenden Bowser: IE 7
Im Firefox liegt der Tiny über den anderen Divs - nach Einbau der Änderungen z-index in die ui.css, was aber scheinbar nur dem Firefox half.

Ich konnte die fehlerhafte Darstellung auch noch weiter eingrenzen. Der Fehler tritt auf wenn sich der Textcontainer in einem DIV befindet was POSITION:RELATIVE ist. Jetzt kann ich nicht alle Layouts umschmeissen, die mit Ihrer Programmierung (also mit position:relaive) in nahezu allen Browser richtig und so angezeigt werden, wie wir es geplant haben, nur damit der mini Tiny funktioniert.

Ich denke eher, dass es sich um einen Bug handelt: der mini Tiny (also das iframe) hat ein Problem IN relative positionierten Divs.
problem1.jpg
problem1.jpg (41.2 KiB) 4989 mal betrachtet
Zum Problem 2:
Wir setzen die Bildergalerie Lightbox ein. Im Layout sind also die Scriptangaben zu den js-Dateien. Bei einem solchen Layout (mit js Angaben) wird im Backend garkein mini Tiny mehr geladen. Man kann in die Container klicken, aber Nichts passiert, auch speichern geht nicht mehr.

Ich denke, dass das js der Lightbox die Speicherprobleme (wie in Vilen anderen Beiträgen zu lesen) mit auslöst.

Zum Problem 3:
Wenn ich auf der rechten Seite eine Spalte habe und der mini Tiny wird geöffnet sind die SPEICHERN und ABBRECHEN Buuton ausserhalb des sichtbaren Bereiches und es lässt sich ja auch nicht hinscrollen, daher ist hier kein rankommen.
problem3.jpg
problem3.jpg (9.53 KiB) 4989 mal betrachtet
Zum Problem 4: Zentrierte Layouts
Wir haben zentrierte Layouts. Im IE7 wird beim klick im Mini Tiny auf VOLLBILD dieses erst ab der Mitte des Mainframes angezeigt, daher wieder kein rankommen an die Button (im Firefox ist Vollbild in der Mitte).
problem4.jpg
(84.5 KiB) 875-mal heruntergeladen
Allgemein halte halte diese Möglichkeit auch für einen Rückschritt. Wir setzen Templates ein bei denen der Kunde bis zu 10 Textboxen hat (nebeneinander und Untereinander, schmal und breit, in Spalten usw.). Wie das mit dem mini Tiny aussieht kann sich jeder vorstellen. Zumal ich beim Einpflegen einer Überschrift keinen Tiny brauche (der Einsatz des mini Tiny hat, wie ich schon gelesen habe, ja aber auch andere Gründe).

Ich hoffe wir bekommen das Problem gelöst, denn ein Downgrade hilft nicht weiter, da wir sehr viele Systeme einsetzen und aus Sicherheitsgründen immer versuchen Alles UP TO DATE zu halten (und der miniTiny, wenn ich das richtig gelesen habe, ja in Zukunft nur noch eingestzt werden soll). Ein Abschalten der Funktion wäre sicher bei einigen unserer eingestzten Syteme, gerade bei vollgepackten Templates (viele Container), sinnvoll.

Aber Primär geht es mir um die Lösung der fehlerhaften Darstellung, denn so kann ich, als auch die Kunde nicht damit arbeiten.

Gruß lunsen_de

Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Dodger77 » Do 5. Feb 2009, 12:02

Steffen44 hat geschrieben:Edit : Also ich bin jetzt bis zur Contenido Version 4.8.4 zurück ...
Ist hier zwar off-topic, aber um kurz darauf einzugehen, was Steffen geschrieben hat: das ist keine gute Idee. Mindestens die 4.8.6 bzw. 4.8.7 sollte es schon sein aus Sicherheitsgründen.

Tekl
Beiträge: 12
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 06:03

Re: Inside-Editing mit TinyMCE - Super Idee + viele Bugs!

Beitrag von Tekl » Do 5. Feb 2009, 13:22

Kann man denn diesen neuen Modus noch deaktivieren?

Mit hat gerade dieses alte Inline-Editing im Original-Layout sehr gut gefallen. Textkorrekturen sind so schnell erledigt und für Aufwändigeres öffnet man eben den Editor separat. War auch gut den Benutzern zu vermitteln. Jetzt ist man den Bugs, den falschen Styles und dem immer gleich großen Fenstern ausgeliefert.

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Re: Inside-Editing mit TinyMCE - Super Idee + viele Bugs!

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Do 5. Feb 2009, 14:53

Eine Aktivierung des alten Modus wird es nicht mehr geben, da dieser dazu führt, das der HTML Code invalide ist. Wer will kann das Insight Editing aber in der kommenden Version abschalten. An der Usability des Insight Editings wird noch gearbeitet daher vielen Herzlichen Dank für die Screenshots auf deren Basis weitere Bugs behoben werden können.

Steffen44
Beiträge: 134
Registriert: So 12. Dez 2004, 12:18
Kontaktdaten:

Re: Inside-Editing mit TinyMCE - Super Idee + viele Bugs!

Beitrag von Steffen44 » Do 5. Feb 2009, 16:33

Steffen44 hat geschrieben:Edit : Also ich bin jetzt bis zur Contenido Version 4.8.4 zurück ...

Ist hier zwar off-topic, aber um kurz darauf einzugehen, was Steffen geschrieben hat: das ist keine gute Idee. Mindestens die 4.8.6 bzw. 4.8.7 sollte es schon sein aus Sicherheitsgründen.
Ich habe mir ja auch nur den Editor aus der Version 4.8.4 rauskopiert und in die 4.8.8 eingefügt oder hat der Editor Sicherheitslöcher ?

Gruß
Steffen
Super neues Forum **freu** jetzt geht auch die E-Mail Benachrichtigung für Freenet Acounts !

stefkey
Beiträge: 556
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 16:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Inside-Editing mit TinyMCE - Super Idee + viele Bugs!

Beitrag von stefkey » Do 5. Feb 2009, 23:55

Hallo,

auch ich finde den alten Inside-Editor durchaus sehr nützlich. Man kann quasi direkt die Zeilenumbrüche so setzen wie sie aussehen sollen. Bei Teaser sehr nützlich!

Ist durch Kopieren des entsprechenden Verzeichniss der alte Inside-Editor wieder verfügbar machen? Auch mit schlechten Code bin ich einverstanden wenn bei einer Website nicht so wichtig ist.


Danke, Grüße,
stefkey

PS Ich hoffe ich kann weiter alle Contenido-Updates machen ohne den Editor zu verlieren.

masch
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Jan 2009, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Inside-Editing mit TinyMCE - Super Idee + viele Bugs!

Beitrag von masch » Mi 11. Feb 2009, 13:59

der inside ist echt gelungen. Einige der heir dargestellten Anzeigefehler habe ich auch schon im FF unter 4.8. erlebt. Daher nehme ich dann halt den IE und schon klappt wieder alles.

Gibt es bei der 11er Version eine Änderung oder muss ich noch irgendwo eine Datei freischalten wenn ich den HTML Button verenden möchte?
aktuelles Beispiel:
Nach der Neuinstallation von x.11 wollte ich wie gewohnt einige Homepagetools verwenden. Es handelt sich dabei gerade um den Falk Routenplaner und um ein Wettertool. Falk nimmt iframe und Wetter ist rein HTML.
Homepagetools sind von Anbietern angebotene Plugs für die eigene Homepage und zumeist auch frei verwendbar.
auf den x.8er Version brauch ich nur den generierten Code des Anbieters über den HTML Button im Tiny einfügen, speichern und schon steht der Code online.
Nach einer frischen Installation kommt wird alles was extern aufgerufen wird, (also die Verweise zum Laden der anzuzeigenden Daten) nicht zu Anzeige.
Was fehlt um das wieder zu ermöglichen? *grübel

lunsen_de
Beiträge: 300
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 20:26
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Re: Inside-Editing mit TinyMCE - Super Idee + viele Bugs!

Beitrag von lunsen_de » Do 12. Feb 2009, 16:36

Hallo, ich habe etwas weiter oben schon meine Probleme mit dem Inside-Editing (bei Version 4.8.10) mittels der Screenshot und deren Beschreibung dargestellt.

Ich habe das System jetzt auf 4.8.11 geupdated. Leider bestehen alle Probleme (im oberen Beitrag bezeichnet mit Problem 1 bis 4) immernoch ohne Veränderung.

Ist das JavaScript der Lightbox im Layout, wird kein Editor angezeigt.
Wird er angezeigt und im Layout wird mit position:relative gearbeitet (bei den Divs mit den Containern) liegt der Editor meist hinter einem anderen und ist transparent. usw.

Das Abschalten des Editor in den Systemeigenschaften ist ein Anfang, allerdings denkt man, man könnte mit dem alten Speichern Button speichern, aber dieser führt die Funktion ja nicht mehr aus. Vielleicht sollte der Button dann ganz verschwinden, oder seine alte Funktion sollte wiederhergestellt werden.

Ich hoffe die Probleme mit dem Inside Editing können bald gelöst werden. Ich setze derzeit ersteinmal nur 4.8.8 ein, da meine Kunden mit den Bugs sicher nicht klarkommen.

Gruß lunsen_de

Gesperrt