Seite 1 von 1
					
				Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Upload
				Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 12:13
				von Oldperl
				Servus,
momentan ist es ja so, dass eine Plugin-Aktualisierung nur über das zip-Archiv eines Plugins möglich ist. Da ich generell sehr sparsam mit Schreibberechtigungen meiner Plugins bin und daher meine Plugin-Verzeichnis, bzw. dessen Inhalt, nur sehr dedizierte Schreibrechte erhält, fände ich es gut, wenn man eine Aktualisierung auch durch Austausch der Dateien per FTP und anschließenden Klick auf Aktualisieren machen könnte. 
Eine Unterscheidung wäre hier über die Versionsnummer des Plugins problemlos möglich. Auch ein automatisches Offline-nehmen des Plugins bei geänderter Versionsnummer in der Plugin-xml wäre denkbar, bzw. ein Hinweis für den Sysadmin.
Gruß aus Franken
Ortwin
			 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 08:29
				von frederic.schneider_4fb
				Guten Morgen Ortwin,
Du kannst - als Work-around - die Geschichte bereits heute so umsetzen wie von Dir gewünscht, indem Du das Plugin unter "Installierte Plugins" entfernst und direkt wieder unter "Noch nicht installierte Plugins" erneut installierst. Dann schreibt der PIM die Datenbankeinträge neu. Unabhängig davon nehme ich Deine Anregung mal auf!
			 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 08:39
				von Oldperl
				Moin Frederic,
genau so mache ich es auch derzeit. Trotzdem wäre eine 1-Klick-Lösung zu begrüßen. Auch ein Ab- und erneutes Anmelden spare ich mir zumeist, da reicht meistens ein F5 im Browser, sprich ein Reload der gesamten Backend-Seite.
Gruß aus Franken
Ortwin
			 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 08:57
				von frederic.schneider_4fb
				Oldperl hat geschrieben:Auch ein Ab- und erneutes Anmelden spare ich mir zumeist, da reicht meistens ein F5 im Browser, sprich ein Reload der gesamten Backend-Seite.
Klar, das machen wir meistens auch so. Allerdings halte ich es für geboten, dass wir in den Systemnachrichten den "saubersten" Weg mitteilen 

.
 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 09:59
				von McHubi
				 indem Du das Plugin deinstallierst (nicht entfernst) und direkt wieder installiert.
Äh... wie deinstallieren? Im PIM gibt es doch bei installierten Plugins nur die Optionen "Aktivieren/Deaktiveren", "Aktualisieren" und "Entfernen". Meinem Verständnis nach kommt das Entfernen dem Deinstallieren am nächsten...  

 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 10:05
				von frederic.schneider_4fb
				Verzeihe: Da sind die Begriffe vielleicht noch etwas zur Unterscheidung optimierbar. Gemeint war von mir die "Entferne"-Funktionalität unter "Installierte Plugins". Es gibt eine gleichnahmige Funktion unter "Noch nicht installierte Plugins". Ich stelle das im obigen Beitrag mal klarer
			 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 10:22
				von McHubi
				Danke Dir. Allerdings gibt es dann bei der Vorgehensweise noch einen wichtigen Punkt zu berücksichtigen: Nach dem Entfernen und neuen Installieren müssen ggf. erteilte oder entzogene Rechte auf das Plugin für Backend-User neu gesetzt werden. Das kann dann schon mal in etwas Arbeit "ausarten"  

 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 10:46
				von frederic.schneider_4fb
				Ist ja auch nur als Work-around und nicht als generelle Lösung gedacht 

 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 10:59
				von Oldperl
				Ich denke beim PIM gibt es noch ein paar Optimierungsmöglichkeiten, grundsätzlich ist er aber schon mal eine Verbesserung gegenüber der 4.8.
Gruß aus Franken
Ortwin
			 
			
					
				Re: Plugin-Manager (pim): Aktualisierung auch nach FTP-Uploa
				Verfasst: Do 20. Nov 2014, 11:13
				von frederic.schneider_4fb
				Ja, wir haben auch noch viele Ideen für den Plugin Manager, die wir nach und nach umsetzen werden. Mal kleinere Dinge, mal größere Würfe. So wird ab der neuen Version 4.9.5 die Dependencie-Funktionalität freigeschaltet: Plugins können untereinander Abhängigkeiten haben. Das bedeutet z. B., Plugin X kann nur installiert werden, wenn auch Plugin Y installiert ist. Und Plugin Y kann nicht entfernt oder deaktiviert werden, solange es von Plugin X vorausgesetzt wird. Mehr zu dem Tag gibt es bereits in der Dokumentation, Abschnitt "Tag dependencies - dependencies to other plugins": 
https://docs.contenido.org/display/CONDEVE/Plugin