Seite 1 von 1

Modul-Details/-Beschreibung als eigener Submenüpunkt?

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 13:24
von OliverL
Wollte mal in die Runde hören wie Ihr die Idee findet:

Da Module immer aufwendiger werden und immer mehr Daten (bei mir) in die Beschreibung der Module gefummelt werden habe ich mir überlegt das die Details als erster Submenüpunkt erscheinen könte und dann code, Historie, Übersetzung und Package.

Standard Daten wie:
Description, Version, Author, Copyright, Erstellt, Modifiziert
können je als Input eingetragen werden und in diesem "$RCSfile$"-Format in das Beschreibungsfeld eingetragen werden.
(Ohne neue DB-Felder kann man dann simple Module auch in älteren Versionen nutzen)

Was haltet Ihr davon?

mfg OliverL

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 14:44
von tono
Im Prinzip nicht so schlecht. Ich würde das mit EditArea verbinden, und würde Beschreibung, Input, Output als eigenen EditArea Tabs anlegen. Das wechseln zwischen Input und Output kann so schneller (ohne HTTP-Request) erfolgen und ich glaube der Umbau-Aufwand ist auch geringer.

Was ich mit den Tabs meine sieht man unter http://www.cdolivet.net/editarea/editar ... _full.html im Example2

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 16:06
von OliverL
EditArea für den Input und Output als Tab finde ich eine sehr gute Idee.

Jedoch bin ich auf die Idee dadurch gekommen das ich für das öffnen des Moduls durch EditArea sehr lange benötige. Mochte EditArea aber auch nicht missen.

Doch für das kurze nach schauen welche Modul-Versionen installiert sind (bei eventuellen Updaten wegen Bugs) dauert mir das laden des EditArea zu lange.

+ Ich möchte gerne bei der Liste wieder ne CEC integrieren (wie bei der Artikel-Übersicht) so das es von jedem ergänzt werden kann.

mfg Oliver