Tags ?!

Gesperrt
Peer
Beiträge: 309
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 17:22
Kontaktdaten:

Tags ?!

Beitrag von Peer » Fr 18. Feb 2011, 16:22

Hallo,

ich suche ein Modul was mir die Tags anzeigt.

Wie hier auf dieser Seite (oben rechts undter Tags)
http://faq.contenido.org/content/18/71/ ... _tags.html .

Ich brauche es nicht so aufwändig. Mir reichte es schon wenn er die Worte überhaupt anzeigt, bzw. ich dort Begriffe verankern kann.

Ich habe versucht hier etwas zu finden aber mir fehlen auch die passenden Begrifflichkeiten.

Mit freundlichem Gruß

Peer


PS: Danke für die Hilfe

McHubi
Beiträge: 1210
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Tags ?!

Beitrag von McHubi » Fr 18. Feb 2011, 18:31

Äh... was meinst Du jetzt mit "die Tags"? Die Tags aus dem Reiter Eigenschaften oder tatsächlich eine Tag-Cloud ähnlich dem von Dir genannten Beispiel?
bzw. ich dort Begriffe verankern kann.
Also wenn Du selbst Begriffe verankern willst, ist das schon keine "richtige" Tag-Cloud mehr. Denn die erstellt sich norm. selbst, z. B. über die am meisten gesuchten Begriffe, am meisten angeklickte Artikel oder ähnliches. Alles andere sieht zwar aus wie eine Tag-Cloud, ist aber als Fake nur dazu da um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen zu lenken da eine Tag-Cloud den Anschein erweckt hier würde was super interessantes drin sein...

Wenn Du selbst Begriffe einbinden willst, brauchst Du sie doch nur im Modul-Output runterzuschreiben, mit einem Link versehen und per CSS zu formatieren... :wink:
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.

Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)

Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)

Peer
Beiträge: 309
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 17:22
Kontaktdaten:

Re: Tags ?!

Beitrag von Peer » Fr 18. Feb 2011, 18:50

Okay, also ich suche dann was für "Tag-Cloud". Ich möchte das die Schlagwörter der einzelnen Seiten da erscheinen ...

Gruß

Peer

McHubi
Beiträge: 1210
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Tags ?!

Beitrag von McHubi » Fr 18. Feb 2011, 19:44

Also das ist dann aber keine Tag-Cloud, gell? Was genau willst Du jetzt?

A) Du möchtest die im Eigenschaften-Reiter eingetragenen Tags anzeigen (keywords, description, author, ...)

B) Du möchtest einzelne Worte darstellen, die jeweils auf einzelne Artikel verlinken. Entweder manuell selbst festgelegt oder automatisch nach bestimmten Kriterien erstellt.
:wink:
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.

Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)

Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)

Peer
Beiträge: 309
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 17:22
Kontaktdaten:

Re: Tags ?!

Beitrag von Peer » Fr 18. Feb 2011, 19:46

Danke für deine Gedult.

Variante A hört sich gut an :-)

kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tags ?!

Beitrag von kummer » Fr 18. Feb 2011, 19:56

McHubi hat geschrieben:Also wenn Du selbst Begriffe verankern willst, ist das schon keine "richtige" Tag-Cloud mehr. Denn die erstellt sich norm. selbst, z. B. über die am meisten gesuchten Begriffe, am meisten angeklickte Artikel oder ähnliches. Alles andere sieht zwar aus wie eine Tag-Cloud, ist aber als Fake nur dazu da um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen zu lenken da eine Tag-Cloud den Anschein erweckt hier würde was super interessantes drin sein...
ne? nicht? hui. na dann. ;-)

eine tag cloud ist eine wolke von schlagwörtern. das ist in deutsch nun besonders sprechend, weil in diesem zusammenhang 'schlag' tatsächlich nichts anderes heisst, als dass wörter der entität (in diesem fall dem artikel) zugewiesen, oder eben -geschlagen werden (deshalb auch schlagwort). genaueres erfährt man dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwortwolke

was also peer will, ist tatsächlich ganz genau und präzise eine tag cloud. in contenido kann eine solche mit der content allocation erstellt werden. das ist allerdings nun sehr mühsam, weil man die schlagworte vor gebrauch aufgenommen haben muss (und das sinnigerweise an einer anderen stelle). die alternative wäre die relationale speicherung der in den meta-daten gesetzten schlagworten. an dieser stelle erhält man jedoch keinen vorschlag, der sicherstellen würde, dass die schreibweise gleichbleibend ist. hier hilft - soweit ich das beurteilen kann - nur ein modul oder ein plugin.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)

McHubi
Beiträge: 1210
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Tags ?!

Beitrag von McHubi » Mo 21. Feb 2011, 13:22

@kummer: gut, ganz Unrecht hast Du nicht... :wink:

Eine Schlagwortwolke geht dann aber irgendwie doch am Wunsch von Peer vorbei:
Variante A hört sich gut an :-)
Und das war "A) Du möchtest die im Eigenschaften-Reiter eingetragenen Tags anzeigen (keywords, description, author, ...)"

Wie soll denn hier eine Gewichtung ermöglicht werden wenn nur die Tags eines Artikels angezeigt werden? Oder meinst Du (also Peer), dass die Eigenschaften-Reiter aller oder zumindest mehrerer Artikel als Grundlage dienen sollen?

Wenn Du die Tags nur eines, also z. B. des gerade aufgerufenen, Artikels anzeigen lassen möchtest, sollte Dir das hier weiterhelfen: http://www.contenido-wiki.org/wiki/inde ... le=Artikel

Wenn Du eine Tag-Cloud (oha, Kummer schaut jetzt bestimmt ganz genau hin :wink: ) möchtest, musst Du Dir überlegen wie Du eine Gewichtung vornimmst. Möglich wäre hier:

a) die in den Artikeleigenschaften hinterlegten Informationen aller/ mehrerer Artikel sammeln und gewichten
b) die gesamten Seiteninhalte nach evtl. vorab festgelegten Stichworten zu durchsuchen und per Anzahl zu gewichten
c) Aufrufe der Top-10 Artikel aus der Statistik ziehen und entsprechend gewichten/ darstellen
d) ...

Bei einer ggf. gewünschten Verlinkung der einzelnen Schlagworte käme dann bei a) und b) eigentlich nur eine Artikelliste in Frage da zumindest die wichtigen Schlagworte in mehreren Artikeln vorkommen dürften. Bei c) wäre eine Direktverlinkung mit dem jeweiligen Artikel fällig.
die alternative wäre die relationale speicherung der in den meta-daten gesetzten schlagworten. an dieser stelle erhält man jedoch keinen vorschlag, der sicherstellen würde, dass die schreibweise gleichbleibend ist. hier hilft - soweit ich das beurteilen kann - nur ein modul oder ein plugin.
Um die unterschiedlichen Schreibweisen zum umgehen, könnte Dir dieses Modul als Grundlage dienen: http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=60&t=30616
Hier müsstest Du dann lediglich die Tabelle für die Schlagworte durchforsten und die Anzahl der zugeordneten Artikel zählen. Das Schlagwort mit den meisten id-art wäre also dann am stärksten zu gewichten...
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.

Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)

Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)

kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tags ?!

Beitrag von kummer » Mo 21. Feb 2011, 15:27

ich gehe davon aus, dass man in der regel mit einer tag cloud eine tag cloud meint. die meisten leute wissen aber gar nicht, wie diese erstellt wird, sondern sehen eine schöne übersicht, mit vielen wörtern. und genau das möchten sie haben. ist legitim. dann wäre mit einer tag cloud gemeint, was man bei wikipedia darüber lesen kann. dort kann man auch die gewichtung sehen und es erschliesst sich, dass diese nur sinn macht (die wörter sind ja auch verlinkt im allgemeinen), wenn sich das ganze über mehrere seiten erstreckt. und schlagworte werden eben nicht im text recherchiert, sondern einem artikel mit einem tagging zugewiesen. dazu müsste man aus meiner sicht ein plugin haben. content allocation geht zwar ein bisschen in diese richtung, eignet sich aber alleine schon deshalb nicht, weil ich vor der aufnahme an einer zentralen stelle festgelegt haben muss, was für schlagwort in frage kommen könnten.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)

Gesperrt